op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 116 (Adventskalender, Türchen Nr. 7)
Genau vor zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt dieses Werkes ist seine Analyse wert. Der Autor hat sich vorgenommen, die Serie zum Beginn des Jahres 2020 abzuschließen. Denn 2020 feiern wir 250 Jahre Beethoven. 335 einzelne Geschenke für Ludwig van. Viel Vergnügen.
Die bisherigen Folgen:
Takt 1 Takt 2 Takt 3 Takt 4 Takt 5 Takt 6 Takt 7 Takt 8 Takt 9 Takt 10 Takt 11 Takt 12 Takt 13 Takt 14 Takt 15 Takt 16 Takt 17 Takt 18 Takt 19 Takt 20 Takt 21 Takt 22 Takt 23 Takt 24 Takt 25 Takt 26 Takt 27 Takt 28 Takt 29 Takt 30 Takt 31 Takt 32 Takt 33 Takt 34 Takt 35 Takt 36 Takt 37 Takt 38 Takt 39 Takt 40 Takt 41 Takt 42 Takt 43 Takt 44 Takt 45 Takt 46 Takt 47 Takt 48 Takt 49 Takt 50 Takt 51 Takt 52 Takt 53 Takt 54 Takt 55 Takt 56 Takt 57 Takt 58 Takt 59 Takt 60 Takt 61 Takt 62 Takt 63 Takt 64 Takt 65 Takt 66 Takt 67 Takt 68 Takt 69 Takt 70 Takt 71 Takt 72 Takt 73 Takt 74 Takt 75 Takt 76 Takt 77 Takt 78 Takt 79 Takt 80 Takt 81 Takt 82 Takt 83 Takt 84 Takt 85 Takt 86 Takt 87 Takt 88 Takt 89 Takt 90 Takt 91 Takt 92 Takt 93 Takt 94 Takt 95 Takt 96 Takt 97 Takt 98 Takt 99 Takt 100 Takt 101 Takt 102 Takt 103 Takt 104 Takt 105 Takt 106 Takt 107 Takt 108 Takt 109 Takt 110 Takt 111 Takt 112 Takt 113 Takt 114 Takt 115
Auch Takt 116 hat naturgemäß seinen Ursprung in der Exposition dieser Sonate: Takt 50. Dort erklang eben jener rezitativartiger und – nach den Ton-Trümmern der zwei Takte zuvor – doch überraschender Einschub, der freilich als Unterbrechung der vorantreibenden Passagen der Vortakte gleichsam seine Wirkung an Ort und Stelle entfaltet, in As-Dur.
In Takt 116 finden wir uns in C-Dur wieder, genauer: in einem Takt, der durch die vorgeschriebene Pedalanweisung über den ganzen Takt einen weit aufgefächerten C-Dur-Quartsextakkord exponiert.
Nun handelt es sich bei unserem heutigen Takt aber nicht um eine lediglich transponierte Wiederholung von Takt 50. Die G1-G-Oktave macht den Unterschied aus. Sie liegt eine Oktave tiefer als sie eigentlich „müsste“. (Sie muss natürlich gar nichts! Sie kann machen, was sie will. Denn sie ist ja noch jung! Sie darf ruhig eine Oktave tiefer erklingen. Sie entdeckt ja gerade erst die Welt!)
Damit konstatieren wir eine Klangausweitung, eine tönende Raumergreifung, die Öffnung eines weiten Feldes…
Und einmal mehr: Beethoven wiederholt sich selten.
Arno Lücker wuchs in der Nähe von Hannover auf, studierte Musikwissenschaft und Philosophie in Hannover, Freiburg - und Berlin, wo er seit 2003 lebt. Er arbeitet als Autor (2020 erschien sein Buch »op. 111 – Beethovens letzte Klaviersonate Takt für Takt«, 2023 sein Buch »250 Komponistinnen«), Moderator, Dramaturg, Pianist, Komponist und Musik-Satiriker. Seit 2004 erscheinen regelmäßig Beiträge von ihm in der TITANIC. Arno Lücker ist Bad-Blog-Autor der ersten Stunde, Fan von Hannover 96 und den Toronto Blue Jays.