Verschlagwortet: Mozart

0

118 Jahre opus 9

118 Jahre opus 9 eine tiefe Verbeugung  von Jobst Liebrecht ( am  13. September, Arnold Schönbergs Geburtstag ) Vor 118 Jahren im Jahr 1905 begann Arnold Schönberg mit der Komposition seiner Kammersinfonie Nr. 1 op. 9“.  118 – eine Zahl wie aus einem Märchen oder einer Tolkien-Fabel. 118 ist teilbar...

Fridays for Opera

So geht es nicht mehr weiter. Ich würde mir wünschen, dass junge Opernkompost:innen jeden Freitag auf die Straße gehen und ein Ende des Opernraubbaus fordern. Klar, den Intendantinnen und Intendanten, die jetzt in den Opernhäusern am Ruder sind, kann es relativ egal sein, ob es in 50 Jahren überhaupt noch funktionierende Opernhäuser geben wird. Aber der jungen Generation sollte es nicht egal sein, denn sie wollen in diesen Opernhäusern sitzen können und spannende und aufregende und schockierende und provozierende und vor allem HEUTIGE Stücke sehen können. Oder spielen und singen. Oder komponieren.

Originalität

Tagebuch der Wörter (25) Originalität Wir sind so an Konzepte wie „Urheberrecht“ und „Plagiat“ gewöhnt, dass wir manchmal vergessen, dass es sich um relativ neue Konzepte handelt. Auch das was wir unter „Originalität“ verstehen, sowie unsere ganze Vorstellung eines „kreativen Genies“ sind sehr stark von der Romantik geprägt. Wenn wir...

Ewigkeit

Tagebuch der Wörter (17) Ewigkeit Wer hat nicht schon mal über folgende Szene in einem Science-Fiction-Film oder einer Serie geschmunzelt: In einem Raumschiff im Jahre 2500, das mit mehrfacher Warp-Geschwindigkeit (wie in „Star Trek“) durchs All rast, genießen die Crew-Mitglieder ihre Freizeit und einen Kaffee aus dem Replikator, rollen ein...