Singing Yoga (with Mandy Young)
Therefore a new genre is born: the magical „Singing Yoga“, which combines transcendental piano music with graceful movements performed by the most good-looking influencers of our time, for your personal enjoyment.
von Alexander Strauch · Published 16. Februar 2022 · Last modified 20. Februar 2022
Was passiert an erster Stelle der gefundenen Einträge zu Namen, wenn man mit der TikTok-Funktion, der Video-Suche, nach der Präsenz von Komponist:innen der Neuen Musik Szene Deutschlands recherchiert? So viel schon einmal vorweg: lustiges, aber kaum Volltreffer. Ganz selten sogar Originalmusik, dort, wo man am ehesten jemand doch niemals auf...
„Aus. Aus. Das Spiel ist aus.“ – mit der berühmten Abmoderation des Fussballreporters Herbert Zimmermanns endete nach knapp 2 Stunden das Fussballoratorium „Die Tiefe des Raums“ in der Philharmonie des Münchner Gasteigs, das vor 14 Jahren auf der Ruhrtriennale 2005 seine Uraufführung erlebt hatte. Moritz Eggert hatte damals mit seinem...
In „Wiesengrund“ geht es ausschließlich um Menschen aus der Neuen-Musik-Szene. Die Protagonisten sind junge, hoffnungsvolle Kompositionsstudentinnen- und Studenten, sowie deren Partner. Die Geschichten sollen aus dem Leben gegriffen sein, manche Namen lassen den Kenner aufhorchen, denn es handelt sich um unverhohlene Anspielungen – wenn auch die Geschichten natürlich vollkommen frei erfunden sind, und den üblichen Soap-Standards folgen, denn es geht um Liebe, Eifersucht, ungewollte Schwangerschaften, dunkle Geheimnisse und den Sinn eines (Komponisten)lebens!
von Alexander Strauch · Published 17. Februar 2018 · Last modified 19. Februar 2018
Ich erinnere mich noch, wie erfrischend es war, als 2005 der damals 32 Jahre junge Jörg Widmann zum Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste ernannt wurde, genauso 2004 der anno dazumal 33 Jahre junge Matthias Pintscher. Da bewies die Akademie Lust am Jungen. Die Berliner Akademie der Künste ließ...
von Alexander Strauch · Published 11. Januar 2018 · Last modified 3. Februar 2018
Zugegeben, mein Rückblick ist subjektiv. Ironie ein: Und klar, meine eigenen Konzerte, waren die Besten – Ironie aus. Leider war ich hier und da beteiligt. Also wird das nicht ganz neutral. Dedicated… ist eine Reihe der Tonkünstler München, verantwortet von Johannes X. Schachtner. Ca. 15 Jahre nach der UA der...
Bald, bald, bald werde ich eine kleine Talkshow beim (ZENSIERT)-Festival machen. Dort werden z.B. (ZENSIERT), (ZENSIERT) und (ZENSIERT) meine Gäste sein. Das Ganze findet zwischen (ZENSIERT) im (ZENSIERT) statt. Schon im Vorfeld bemühte ich mich darum, interessante Gäste einzuladen, auf geheimer Mission, allerdings keineswegs für das (ZENSIERT)-Festival, sondern vollkommen allein verantwortlich für den Bad Blog of Musick. In keinster Weise hat also das (ZENSIERT)-Festival auch nur das Geringste mit diesem Video zu tun, was ich hier noch einmal auf das Nachdrücklichste betonen möchte.
Unregelmäßig informieren die geneigten BadBlog Of Musick-Leserinnen und -Leser über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Neuen Kunstmusik. Hier werden Texte aus der aktuellen nmz und von nmz.de zur Kenntnis gebracht. Zu einem traurigen Schwerpunkt hat es das drohende Aus der Klangwerkstatt Berlin gebracht. Informationen und einige Reaktionen haben wir hier...
Aber dennoch: ich mag dieses kleine Stück, das sich irgendwie hartnäckig weigert, in der Schublade zu verschwinden. Ein Stück über Menschen, die als „Missgeburten“ beschimpft wurden, welches wiederum selber als „Missgeburt“ beschimpft wurde. Das hat eine gewisse Ironie.
Hallo Universitätsverwaltungen
19. September 2023
10 musikalische Orte in Brandenburg, die du kennen solltest (Folge 2)
17. September 2023
13. September 2023
Offener Brief an Teodor Currentzis
11. Juni 2023
Aufruf zu einem FAIR PRACTICE CODE für das professionelle Musikleben
8. September 2023
15. Juni 2023
Meister Guru – und Täter? Gastartikel von Florian Hölscher
11. Februar 2023
Vorschlag für eine Reform der deutschen Sprache
6. Februar 2023