• Allgemein

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 67

Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss.

Werbung

Die bisherigen Folgen:
Takt 1 Takt 2 Takt 3 Takt 4 Takt 5 Takt 6 Takt 7 Takt 8 Takt 9 Takt 10 Takt 11 Takt 12 Takt 13 Takt 14 Takt 15 Takt 16 Takt 17 Takt 18 Takt 19 Takt 20 Takt 21 Takt 22 Takt 23 Takt 24 Takt 25 Takt 26 Takt 27 Takt 28 Takt 29 Takt 30 Takt 31 Takt 32 Takt 33 Takt 34 Takt 35 Takt 36 Takt 37 Takt 38 Takt 39 Takt 40 Takt 41 Takt 42 Takt 43 Takt 44 Takt 45 Takt 46 Takt 47 Takt 48 Takt 49 Takt 50 Takt 51 Takt 52 Takt 53 Takt 54 Takt 55 Takt 56 Takt 57 Takt 58 Takt 59 Takt 60 Takt 61 Takt 62 Takt 63 Takt 64 Takt 65 Takt 66

beethoven-op-111-seite-01Beethoven-op.-111-Seite-02Beethoven-op.-111-Seite-03beethoven-op-111-1-satz-takt-67

Baddel-daddel, baddel-daddel, baddel-daddel, baddel-daddel.

Schon in Takt 57 hatten wir es mit so einer reinen 16tel-Passage zu tun. Damals fehlten allerdings die Sforzati-Betonungen auf jeder ersten Note der 16tel-Vierergruppe.

Man könnte mich ja für bescheuert halten, dass ich jeden Takt dieser Sonate einzeln analysiere. Und ich verspreche, dass ich das zu Ende führen werde. Nur mein Tod oder der Rausschmiss seitens der Redaktion könnten dazwischenkommen. (Beides ist übrigens gleich wahrscheinlich! Auch in Kombination beider Möglichkeiten…).

Was ich sagen will? Ich glaube fest daran, dass bei einer so – wie gesagt: bescheuerten – Takt-für-Takt-Analyse Dinge ersichtlich werden, die sonst unentdeckt blieben. Beispielsweise diese Verwandtschaft von Takt 57 und 67. Klar, beide Takte sind irgendwie nur „Übergangstakte“, „Passage“, „Gruppe“, „Modul für irgendwas“, aber schaut man sich die chromatische Verengung der vierten Zählzeit von Takt 57 an – und vergegenwärtigt sich gleichzeitig, dass Takt 67 auf den Zählzeiten „zwei“, „drei“ und „vier“ ausschließlich chromatische Verengungen aufweist, so wird doch eine kleine, immanente Strukturverwandtschaft dieser beiden Takte deutlich. Ich weiß nicht, aber ich mag so kleine Verwandtschaften, Großcousins dritten Grades der Musikanalyse (obwohl hier die Verwandtschaft viel enger ist, geschwisterlich gar!)…

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Arno Lücker wuchs in der Nähe von Hannover auf, studierte Musikwissenschaft und Philosophie in Hannover, Freiburg - und Berlin, wo er seit 2003 lebt. Er arbeitet als Autor (2020 erschien sein Buch »op. 111 – Beethovens letzte Klaviersonate Takt für Takt«, 2023 sein Buch »250 Komponistinnen«), Moderator, Dramaturg, Pianist, Komponist und Musik-Satiriker. Seit 2004 erscheinen regelmäßig Beiträge von ihm in der TITANIC. Arno Lücker ist Bad-Blog-Autor der ersten Stunde, Fan von Hannover 96 und den Toronto Blue Jays.