Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Derzeit liest man im Netz immer mal wieder, dass die Konzerte von Bands, Ensembles oder Einzelkünstlerinnen und -künstlern abgesagt werden, weil im Vorverkauf zu wenige Karten verkauft wurden. Der normale Impuls des enttäuschten Kunstschaffenden (vor der Pandemie): totschweigen, Zuhause still trauern, sich klein und unoriginell fühlen. Doch hier und da...
Das war der Moment wo ich etwas dachte, was man auf Englisch ungefähr als „you gotta be f****** kidding me“ ausdrücken würde.
Was verloren geht Neulich sah ich folgenden alten Sketch von Monty Python (aus ihrer Fernsehsendung „Flying Circus“): die „Summarize Proust“ – Competition. Im Stile einer abgehalfterten Gameshow treten verschiedene Gäste auf, um in der Stadthalle von Swansea innerhalb von 15 Sekunden das bekanntermaßen nicht sehr kurze Hauptwerk von Marcel Proust...
Donaueschingen 2022. War diese Stadt 2000 für alle und für mich 2021 krankheitsbedingt nur ein Traumbild seit 2019, so wurde es dieses Jahr Realität. Am gewöhnungsbedürftigsten die Momente, wo man tatsächlich Personen nicht nur mehr via Zoom, Instagram oder Facebook vor sich hat, sondern in echter Gestalt und Größe. Manchmal...
Lasst uns nicht verzagen
Nicht hier und nicht in diesem Land
Solange wir die Wahl haben
Und verstehen, wie man sie trifft
Denn unser Nein ist nicht ihr Ja
Und ihr Ja ist unser Nein
Und ihr Ja ist unser Nein
Gibt es eine Krise der Kulturszene? – Finden Sie es heraus! Hier auch als pdf.
Vergleich ich dich, du Pianist, mit Schnabel¹, Dann solltest du dich schlicht daran erfreu’n! Im ander’n Fall sonst würdest du’s bereu’n, Denn dann vergleich ich dich mit Ades Zabel²! Rückt ich dich just in eine Reih‘ mit Gulda³, Dann dank mir schön – und halt die Finger still! Sonst spielst...
Machen wir es kurz: man kann Teodor Currentzis und den Aussagen seiner Ensembles oder Managements zu garantierter Nicht-Förderung durch russische Sponsoren für Westeuropa trauen? Am 10.10.22 wurde erst bekannt, dass die Tristan & Isolde Auftritte von Musicaeterna Chor und Orchester in Verdi-Requiem-Auftritte transformiert wurden, im Festspielhaus Baden-Baden (17. & 20.11.22)...
Am 24. September kam es im Nikolaisaal Potsdam zu der „Langen Nacht der Komponistinnen“, die ich zusammen mit dem Programmdirektor des Nikolaisaals Potsdam Michael Dühn kuratieren durfte. Ich sage das nicht über alle meine Projekte, aber: Selten war ich musikalisch und inhaltlich von etwas so überzeugt! Gayle Tufts hat das...
Jede Kürzung oder Abschaffung von ÖRR bedeutet einen Verlust der Vielfalt, nicht nur in der Musik und der Kultur, sondern auch der Meinung und der Bildung. Ja, der „Bildungsauftrag“ ist eine gute Sache, gerade in diesen Zeiten. Kultur und Bildung gehören unzertrennlich zusammen. Wo Kultur gestrichen wird, schwindet auch Bildung.