Kategorie: Sprache

Placido Domingo, 9 Frauen und eine Klatschreporterin

8 Sängerinnen und 1 Tänzerin werfen dem Opernhaus-Generaldirektor, Sänger und Dirigenten Placido Domingo in einer Recherche von Associated Press (AP) sexuelle Belästigungen vor, nur eine davon mit Klarnamen, Patricia Wulf, die bis zu 30 Jahre zurückliegen. Nicht lange ließen Verteidiger auf sich warten: Sängerinnen und Sänger, die mit Domingo arbeiteten...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 05.08. bis 11.08.2019

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 32: Ziemlich ausgedünnt in der Radiofestival-Zeit. Man sieht offenbar keinen Bedarf für derartige Sendungen. Die einen sind schließlich im Urlaub, die anderen auf Festspielreisen. Alle bekannten Stream-, Web- und RSS-Adressen deutscher Sender finden sich bei Stefan Hetzel. Download dieser Übersicht als PDF. Alle...

Richard Strauss und der Humor

Diese Anekdoten wurden inspiriert durch einen legendären Artikel des amerikanischen Satire-Magazins „National Lampoon“, mit dem Titel „The Churchill Wit“. Churchill war natürlich bekannt für seine sehr scharf formulierten Antworten, die natürlich in dem National Lampoon – Artikel nicht original wiedergegeben werden. Und das genau ist das Komische daran.

Anmerkungen zum Kompositionswettbewerb 2019 des Musikschulen-Verbandes

Ein Kollege in der Fachgruppe E-Musik des Deutschen Komponistenverbandes machte mich auf den Kompositionswettbewerb „Beethoven – zurück in die Zukunft“ aufmerksam. Ausgeschrieben wird er von der Deutschen Streicherphilharmonie unter dem Dach des Verbands deutscher Musikschulen (VdM). Um es gleich auf den Punkt zu bringen: der Wettbewerb ist ein Beispiel für...

Gedanken anlässlich eines Konzertes in Erfurt

Ich kann diese ganzen Scheinargumente nicht mehr hören „die großen Parteien sind zu links geworden, daher wählen wir AfD“, nein, das ist bullshit, bullshit, bullshit. Niemand hindert irgendjemanden daran, eine Partei zu gründen oder zu wählen, die extrem konservativ, regierungskritisch und traditionsbewusst ist, dafür ist in unserer Demokratie sicher Platz, aber warum nur muss das dann zwangsläufig eine fucking Nazi-Partei sein? I

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 24.06. bis 30.06.2019

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 26: Irene Kurkas Podcast: Interview mit Eva Meitner – Dirigentin | Cellist Siegfried Palm | Harrison Birtwistles „Mask of Orpheus“ | Theodor W. Adorno und die Neue Musik | Acht Brücken | Musik für Köln | Eammon Quinn und sein Festival in Dundalk...

„Das kenne ich schon“ – über eines der größten Missverständnisse der neueren Musikkritik

Eine Anverwandlung die nicht mehr ist als eine Anverwandlung, die nirgendwo hinweist durch Aspekte des Kontextes oder der Intention als auf das, was eh schon gesagt wurde, ist letztlich uninteressant und zu leicht. Aber nur weil etwas oberflächlich so klingt wie etwas, das man “schon kennt”, heißt es noch lange nicht, dass es dem entspricht. was man schon kennt.