Schlagwörter: Schule

Suno AI im Musikunterricht! Ein Konzept, um Lieder des 19. Jahrhunderts besser zu verstehen

Werbung In Deutschland malt man gerne den Teufel an die Wand, wenn es um Künstliche Intelligenz/Artificial Intelligence (KI/AI) geht. Gemäß dem deutschtreuen Motto »XY nimmt uns die Arbeitsplätze weg!« (Zu dem Thema habe ich bereits vor einem Jahr in dem Podcast des Kollegen Axel Brüggemann etwas gesagt.) Statt vielleicht erst...

Studiert Schulmusik!

Werbung Von einer mir nahestehenden Person, die angehende Schulmusikerinnen und Schulmusiker an einer Universität unterrichtet, hörte ich neulich, dass alle ihre Studierenden bereits an Schulen unterrichten. Alle! Also: während des noch nicht abgeschlossenen Studiums! Ohne Referendariat! Ohne Überprüfung der Eignung! Der Mangel an Lehrkräften ist zu krass. In Bremen, das...

Mein Gymnasium. (Inzwischen offenbar abgerissen)

Mein Musiklehrer – Teil V (Finale) („Arno, korrigieren Sie mich!“)

Werbung (Bisherige Folgen: I, II, III, IV). Werbung Mein großartiger Musiklehrer Dietrich Schmolling… Kein typischer Musiklehrer. Er konnte seine Begeisterung wirklich authentisch vermitteln. Er war hingerissen von frühen Webern-Stücken, von der Intensität des (kurzen) Augenblicks. Er liebte Bach, den wir gemeinsam analysierten (ich meine, es war die „Matthäus-Passion“). Andere Werke,...

Mein Gymnasium. (Inzwischen offenbar abgerissen)

Mein Musiklehrer – Teil IV

Werbung (Bisherige Folgen: I, II, III). Werbung Wie lief jetzt der Musikunterricht bei Herrn Schmolling ab? Unterschiedlich! Herr Schmolling war ein emotionaler, mitfühlender Mensch – in der Hülle eines seriösen, älteren Bildungsbürgers. Manchmal kam er in den Unterricht, ließ uns den nötigen Stoff kurz besprechen, fragte dann in die Runde:...

Mein Gymnasium. (Inzwischen offenbar abgerissen)

Mein Musiklehrer – Teil III

Werbung (Bisherige Folgen: I, II). Werbung Über den Unterricht meines hervorragenden Musiklehrers Dietrich Schmolling habe ich noch gar nichts erzählt! Wie lief das ab? Eigentlich müsste ich hier stoppen… Ich habe an der Musikhochschule Hannover studiert. Und dort haben wir regelmäßig über die mitstudierenden Schulmusiker:innen gelästert. Und das tut mir...

Mein Gymnasium. (Inzwischen offenbar abgerissen)

Mein Musiklehrer – Teil II

Werbung In Folge 1 hatte ich noch über diese schlimme Stadt, an deren Rand ich aufwuchs, geschrieben. Heute muss die erste Hommage her. Die Hommage an meinen Musiklehrer. Und heute soll auch sein hochwohllöblicher Name genannt werden: Herr Oberstudienrat Dietrich Schmolling! Geboren (das musste ich recherchieren) am 28. Januar 1935....

Mein Gymnasium. (Inzwischen offenbar abgerissen)

Mein Musiklehrer – Teil I

Werbung Ich komme aus einer höchst mittelmäßigen – hässlichen, aber nicht armen – Stadt in Norddeutschland. Alles ist dort mittelmäßig – eher unterdurchschnittlich. Es ist nicht einmal „richtig Norddeutschland“. Man spricht dort weder einen ausgeprägten Dialekt – noch akzeptieren uns Menschen aus Hamburg oder gar Kiel als „Norddeutsche“. Für Bayer:innen...

Schüler fragen, Komponisten antworten.

Immer wieder setzt mein geschätzter Schulmusikkollege T. D. seine Schüler unerbittlich meiner Musik aus – ein Experiment, dessen schreckliche Nachwirkungen wahrscheinlich erst in Generationen ganz verstanden werden können.
Nach dieser Tortur fordert er sie auf, mir als Komponisten Fragen zu stellen, was mir immer besonders Spaß macht, denn Schülermund tut oft Wahrheit kund…oder stellt zumindest Fragen, die man so von Kritikern oder Journalisten eher nicht gestellt bekommt!

Mein erster Kanon

Mein erster Kanon

Werbung Neulich teilte ich hier eine Erinnerung an das mutmaßlich erste Klavierstück, das ich gespielt habe – beziehungsweise: die Begleit-Quinte zu der Melodie… Jetzt musste ich – aus irgendeinem Grund – an meinen ersten Kanon denken. Ich muss so 15 Jahre alt gewesen sein und es war für den Musikabend...