Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Das Internet singt Eric Whitacre. Der smart-blonde Amerikaner, Jahrgang 1970, ist nahe dran zum David Garrett eines soften zeitgenössischen Chorgesangs zu werden. Wie jener Geiger von Kuschelklassik wird er als erzengelgleiche Komponisten-Ikone weichgespülter Vokalsounds durch seine PR vermarktet. Als Chorleiter strahlt er auf dieselbe Tour immerhin randständig künstlerische Authentizität aus....
2011 war Ludwig-II.-Jahr (125. Todestag), 2012 ist nichts, 2013 wird Wagner und Verdi-Jahr sein (beider 200. Geburtstag). Ist 2012 trotz seiner Weltuntergangsfantasien nur ein Brückenjahr? Aber nein! Bevor das feierleere Jahr vorüber ist, kommt zu Weihnachten in letzter Minute der neue „Ludwig II.“ Film in die Kinos. Bemühte man früher...
Einige Gedankenfragmente. Besinnliches zum Fest. Was auch immer.
Die Liebe zu klassischer Musik entsteht nicht durch Erziehungsprogramme sondern….durch Zufall? Hans-Christian Schmidt-Banse entwirft dazu einige Gedanken als Gastautor….
Das schönste Weihnachtslied extra für euch heute auf einem Kamm geblasen. Eine Aufnahme mit dem Kammorchester Berlin unter der Leitung von Sylvain Kammbreling. Die Solo-Klarinette spielt Sharon Kamm. Frohe Festtage wünscht euch: Arno
Vor einigen Tagen habe ich hier über die Notwendigkeit eines „wilden Raumes“ gesprochen, in dem das Urheberrecht so locker gehandhabt wird, wie es zu den Zeiten vor dem Internet auch möglich war. Das mag paradox klingen, weil ich gleichzeitig auch dezidiert für ein flächendeckendes und intelligent gehandhabtes Urheberrecht bin, da...
Das mag jetzt sentimental klingen (ist es auch): In den besten Momenten meines Lebens als Live-Hörer von Musik oder Musiktheater fühle ich mich wie ein kleines Kind, das dankbar für jede Minute des Erlebens ist. In meiner Zeit als Musikkritiker für die Berliner Zeitung habe ich das beispielsweise nach einem...
Mittwochs gab es ein weiteres Konzert der Silberstreifenreihe, diesmal mysteriös „silver-nauts“ genannt, des Münchner Ensembles „pianopossibile“ im Umfeld des Komponisten Klaus Schedl im Untergiesinger i-camp mit spannenden Werken von Alexander Schubert und Benjamin de La Fuente, vielversprechendem von Dieter Dolezel, Eva Reiter, Massimiliano Viel und abschweifendem von Michael Maierhof.
In Nordrhein-Westfalen (NRW) erinnert man sich jetzt wieder an den eigentlichen Zweck der Adventszeit als Fastenzeit. So verkündete eine Sprecherin der aus der Wüste mahnenden Kulturministerin Ute Schäfer, dass in den derzeitigen Haushaltsverhandlungen des Landes für 2013 eine Kürzung der staatlichen Kulturförderung um ca. 16.000.000 €, in Worten sechzehn Millionen...
Schon seit Tagen sind sie in aller Munde, der megafaule Arbeitslose Arno Dübel (54) („Wer arbeitet, ist doch blöd…“) und „Maischbergers Hartz-IV-Schnösel“ Ralph Boes (55) („In einem Call-Center kann ich nicht arbeiten, dazu habe ich keine Zeit“). Doch der Arbeitslose „Intellektuelle“ Moritz E. (47) schießt derzeit den Vogel ab. Schon seit 31 Jahren lebt er allein von der Fürsorge des Staates. Ohne jemals einen ordentlichen Beruf ergriffen zu haben. Ein Schnorrer wie er im Buche steht.