Für wen schreibe ich? Der auf den Donaueschinger Musiktagen im Hauptprogramm gespielte Durchschnittskomponist, diesmal durch die Bank nur Männer Ü 35, dürfte mit vorwiegend französischen Akzent antworten: Für mich selbst. Ich gebe zu, zuhause würde ich genauso antworten. In Donaueschingen bloggte ich aber vor allem für junge Frauen, die die...
Die Premiere von „Gefährten“ am Theater des Westens „Bathsheba. Eat the history!“ von Manos Tsangaris bei den Donaueschinger Musiktagen 2009 war bis heute das ästhetisch Schlimmste, was ich in meinem gar nicht mehr so jungen Leben erdulden musste. Das habe ich – *lol* – wohl damals deutlich genug gemacht. Und,...
weil die computer immer umfangreichere strukturen generieren, werden die stücke immer länger. und weil die stücke immer länger werden, kann man immer weniger stücke aufs programm setzen. auch bei wenigen stücken sind die konzerte dann immer noch lang. nach zwei tagen lange-stücke-marathon – und den kritischen stachel, dass man so...
Mein wichtigster Erkenntnisgewinn: ohne die Musikerinnen und Musiker der „Musikfabrik“ und des „Klangforums Wien“ sowie die Damen und Herren des SWR Vokalensembles Stuttgart wäre der zweite Tag der Donaueschinger Musiktage nicht zu stemmen gewesen. Was sie gleichzeitig als Kollektiv und Solisten leisteten, das haute mich um. Ob fünfzig Minuten Cendo...
Das Magazin „Focus“ berichtete – beruhend auf einer dpa-Meldung – am vergangenen Donnerstag folgendes: Donaueschinger Musiktage beginnen Mit einer Klanginstallation im Rathaus von Donaueschingen im Schwarzwald beginnen am Freitag (17.00 Uhr) die diesjährigen Donaueschinger Musiktage. Thematischer Schwerpunkt des dreitägigen Festivals sind große Ensemblekonzerte. Auf dem Programm stehen zehn umfangreiche Werke...
Das Schönste an Donaueschingen ist neben der neuen Musik das große Wiedersehen mit allen Freunden und Bekannten. Die Konzertpause bietet stets aufs Neue Gelgenheit miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die jüngsten Entwicklungen auszutauschen. Auch der Intendant Peter Boudgoust war erneut nach Donaueschingen gekommen um Gesicht zu zeigen,...
wie jedes jahr empfängt der swr sein publikum bereits am donaueschinger bahnhof mit einer vorschau auf das programm. dieses jahr haben sich die marketingstrategen etwas ganz besonderes ausgedacht. das swr 3 plakat wirkt wie corsspromotion, tatsächlich sind in den angekuendigten titeln saemtliche urauffuehrungen annagramatisch versteckt. tolle idee! ich meine: o...
Öfters macht man was falsch, seltener etwas richtig. So könnte zum Beispiel eine Neue-Zürcher-Zeitungs-Kritik zu den diesjährigen Donaueschinger Musiktagen anheben. In der Tat handelte ich wohl richtig, mit dem Auto erst Richtung Zürich zu brausen, kurz vor Lindau scharf rechts abzubiegen, über dem blitzenden Bodensee mit grandiosem Schönwetter-Alpenpanorama dahin zu...
Daniel Posdziech spricht über seien Arbeit mit jungen Stimmen, Chören, Improvisation und den Einsatz von neuer Musik. Er erforscht oder Zusammenhänge von Stimme, jungen Persönlichkeiten und effektiven Chorproben und erzählt auch von seiner Zeit beim Windsbacher Knabenchor. Einen Schwerpunkt seiner ist, wie Nachwuchsgewinnung für Chöre funktioniert, was sich verändert hat und welche Faktoren zu beachten […]
Thank you so much for listening to this podcast and following my singign, concerts, books, etc! In this episode I talk about one of favorite topics. 7 years neue musik leben!!!!!