Kategorie: Video

Das Fragengesicht antwortet. Willkommen im Neuen Jahr.

Das neue Jahr kann kommen! Eines ist sicher: es wird härter (und weicher), verrückter (und rationaler). Es hängt davon ab, was wir daraus machen. Auch das nächste Jahr schickt sich an – so wie alle Jahre davor – ein ganz besonders interessantes Jahr zu werden. Ganz sicher, ich werde sicherlich Recht behalten! Denn jedes Jahr ist interessant!

Harry Lehmanns Vortrag in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste: „Die digitale Revolution der Musik – Ein Update“

daher sind seine Vorträge auch für jedermann verständlich und dienen einem spannenden Diskurs über die Grundsätze jeglichen künstlerischen Schaffens wesentlich mehr, als es das hundertste Traktat über alte, mittlere oder neue Modernen jemals vermöchte.

Matthias Moosdorfs Hund ist unschuldig!

Matthias Moosdorfs Hund hat irgendwo hingeschissen und die Presse hat’s mitbekommen. Endlich ist was los in Deutschland! Kritische Zeitgeister sind fasziniert und betroffen. Die Diskussion ist genauso „interessant“ und „emotional“ wie der Haufen selbst. Moritz Eggert und ich haben den Trend zum Fäkalkrimi erkannt und daraus ein Video gemacht. Erst...

Feel the Beat (Furrer) – Bad Blog – TV beim Ernst-von-Siemens-Musikpreis 2018!!!

Spätestens seit dem unrühmlichen Abdanken des Echo sind nun alle Augen auf München gerichtet, denn hier treffen sich die mächtigsten Menschen der Musikszene und entscheiden, was bald die Charts rocken wird. Gerade eben wurde auch der Hauptpreisträger bekanntgegeben, nämlich der schweizösterreichische DJ BEAT FURRER, der schon lange mit seinen geilen Beats die Szene gehörig aufmischt. Sein letzter Auftritt im Berliner Berghain war legendär, heute ist er im Münchener PRT, dem (englisch ausgesprochen) Prinzregententheater, dem geilsten neuen Club der Stadt.

„Wiesengrund“ – die neue Neue Musik-Soap!

In „Wiesengrund“ geht es ausschließlich um Menschen aus der Neuen-Musik-Szene. Die Protagonisten sind junge, hoffnungsvolle Kompositionsstudentinnen- und Studenten, sowie deren Partner. Die Geschichten sollen aus dem Leben gegriffen sein, manche Namen lassen den Kenner aufhorchen, denn es handelt sich um unverhohlene Anspielungen – wenn auch die Geschichten natürlich vollkommen frei erfunden sind, und den üblichen Soap-Standards folgen, denn es geht um Liebe, Eifersucht, ungewollte Schwangerschaften, dunkle Geheimnisse und den Sinn eines (Komponisten)lebens!

Gibt es überhaupt „Komponistinnen“? Eine Videoreportage anlässlich des GEMA-Autorenpreises

Was treibt diese Frauen zu diesem hoffnungslosen Unterfangen an? Warum werfen sie ihr Leben weg, auch wenn sie Jahre brauchen um simpelste musikalische Zusammenhänge mit ihren naturgegeben kleineren Gehirnen mühsam nachzuvollziehen oder mit ihren kleinen Putzhänden zu “begreifen”?

Avenidas y whatever (Hommage an Nora und Eugen Gomringer)

Inzwischen ist es ja so, dass man schreiben kann, was man will, und irgendjemand kommt und interpretiert etwas hinein, was nicht drin steht. Daher habe ich provisorisch ein paar weitere Versionen des Gedichtes gemacht, die zeigen können, auf wie viele andere Weisen man es noch missverstehen kann. Schon mal vorsorglich.