Kategorie: Allgemein

Wie sieht die russische politische Opposition Teile der Sponsoren der progressiven Musikszene Russlands?

Gestern erschien im VAN-Magazin ein Beitrag, der in einem Unterabschnitt kurz umriss, dass Förderung progressiver, oppositioneller Kultur derzeit vor allem durch private Sponsoren aka Oligarchen stattfinden würde. Wie steht eigentlich die russische politische Opposition selbst zu diesen Oligarchen? Kann man dahingehend von oppositioneller Kunst sprechen, sollte die politische Opposition die...

„Wir brauchen mehr Marketing!“ – Gerald Mertens – seriously?

Gerald Mertens von der Deutschen Orchestervereinigung sagt in einem heute veröffentlichten Artikel zur Lage der Klassik-Ticket-Verkaufseinbrüche „nach“ Corona: „In der Tat kann man an den Auslastungszahlen manch großer Sommerfestivals sehen, dass das Publikum zur klassischen Musik zurückgekehrt ist. Und auch die Zahlen für Abonnements sind nicht so schlecht, wie man...

Wenn Türen singen

Das macht auch einen der Reize des Stückes aus – einerseits ist die musikalische Wirkung großartig und klanglich immer interessant, gleichzeitig genießt man auch diesen unorthodoxen „Adventskalender“ der einem freche Einblicke in private und letztlich doch verschlossene Orte bietet, die die Spieler:innen oft mit einem verschmitzten Lächeln präsentieren.

300 Jahre Johann Kaspar Horn – oder: Komponisten-Mediziner im Überblick

Heute vor genau 300 Jahren – am 18. September 1722 – starb Johann Kaspar Horn in Dresden. Er studierte ab circa 1663 Jura in Leipzig – und wurde dort 1668 promoviert. Medizin hatte er wohl auch studiert, jedenfalls finden sich angeblich viele Hinweise darauf, dass Horn als Arzt arbeitete. Er...

Musik mit Noten hören

Ich liebe es, Musik mit Noten zu hören. Nein, ich habe es schon immer geliebt. Und tue es jetzt noch. Ich lese jeden Tag Noten wie ein Buch. Seit meiner Kindheit. Damals musste ich in die Stadtbibliothek Hannover pilgern (die Musikhochschul-Bibliothek war lückenhaft). Jedes Mal nahm ich mir einen Schwung...