Autor: Alexander Strauch

Der Holstentor-GMD Stefan Vladar und seine Schönberg-Antipathie

Wie die Faust auf’s Auge zu Moritz‘ Alma-Deutscher-Replik passt Stefan Vladars Schönberg-Antipathie. Las Alma Deutscher etwa die Lubeck Post in West Virginia oder gar die Lübecker Nachrichten aus Schleswig-Holstein Anfang September? Der Zeitung der kleinen Hansestadt sagte er als neuer GMD des Theaters Lübeck: „Die Zwölftöner werden mich dafür steinigen,...

Tun und Unterlassen der BADSK-Musikdirektion in Sachen Siegfried Mauser – und trotz Kritik & Ärger ein Ausblick

Der Austritt Mausers, er nennt es „Verzicht“, aus der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (BADSK) hat die Lage noch nicht beruhigt. Neues Feuer gießt das Erscheinen der Festschrift zu seinem 65. Geburtstag in die Affäre. Die FAZ ließ sich das Protokoll der Sitzung vorlesen, in der der damalige BADSK-Präsident die...

Nur vorerst – Siegfried Mauser will derzeit nicht der Akademie (BADSK) angehören

Heute wurde festgestellt, dass Siegfried Mauser nicht mehr auf der Homepage der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (BADSK) steht. Darauf angefragt, meldet die PR-Stelle der BADSK: „In einem persönlichen Schreiben an den Musikdirektor hat Herr Mauser diesem mitgeteilt, dass er vorerst nicht als Mitglied geführt werden möchte.“ Weiter heißt es:...

Donaueschinger Musiktage 2019 Nr. 4 – Letzter Tag, Mauser auch hier Thema, Produktion, Komponistinnen II

Mit Matthias Pintscher als Dirigent und dem Ensemble Intercontemporain begann der letzte Tag. Nachdem es Freitag und Samstag recht regnerisch war, endlich wieder ein Musiktage-Sonnentag wie in den letzten Jahren jeder Tag des Musiktage-Wochenendes. Es ging los mit Nina Šenks „T. E. R. R. A. II“. Das solide, wirkungsvolle und...

Donaueschinger Musiktage 2019 Nr. 3 – Fragen, Erinnerung, Existenz, Frauen

Ein paar grundsätzliche Gedanken zu Relationalität und Positionierung von Neuer Musik noch anhand des erstens Abend, bevor es zum zweiten Tag geht. Wie ich schrieb, bin ich von Simon Steen-Andersens TRIO ziemlich eingenommen. Die Gegenschnitttechnik von Orchester, Chor, Big Band und Filmmaterialien und dessen materialtechnische sowie ausgehörte oder „ausgesehene“ Organisation...

Gedanken zum Statement der BADSK in Sachen des Ausschlusses Mausers

Am vergangenem Donnerstag tagte die Musikabteilung der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Als Ergebnis wurde ein Statement der Musikabteilung zu Siegfried Mauser veröffentlicht. Das zeigt im Umkehrschluss, dass Mauser es wohl ablehnte selbst auszutreten. Einstimmig beschloss man, die Musikmitglieder der BADSK bis 6.11.19 per Brief geheim abstimmen zu lassen, ob...

Donaueschinger Musiktage 2019 – Lachen in der Baarsporthalle

Das erste Orchesterkonzert in der Baarsporthalle begann mit der Uraufführung von Matthew Shlomowitz‘ „Glücklich, Glücklich, Freude, Freude“ für Tasteninstrumente und Orchester. Es begann im Klang wie eine Meta-Wurlitzerorgel. Radikal war das Stück in der konsequenten Anwendung von Dur und Moll Dreiklängen in allen erdenklichen Terzverwandschaften und kadenzierte fröhlich mit dominanten...

Trotz BGH-Urteil Konzert mit Dr. Mauser

Die letzte Trutz- und Schutzburg für Konzerte mit Dr. Siegfried Mauser ist das Konzerthaus Blaibach. Gebäude und Programm wurden bisher mit Preisen und Förderung unterstützt. So zum Beispiel vom Freistaat Bayern, den Bezirken Oberpfalz und Niederbayern, den Landkreisen Straubing-Bogen, Regen und Cham, den Städten Zwiesel, Osterhofen und Deggendorf. Ricola und...

Netzwerke: Wer zog seine Unterstützung zur Mauser-Festschrift zurück?

Nach dem Erscheinen meines Textes zur geplanten Mauser-Festschrift, für die Beiträge von Autor*innen wie Nike Wagner, Dieter Borchmeyer, Hermann Parzinger oder Peter Sloterdijk vorgesehen sind oder von Musikwissenschaftlern, Dirigenten oder Komponisten wie Jörn Peter Hiekel, Peter Gülke, Aribert Reimann, Helmut Lachenmann, Jörg Widmann et al. reagierte die junge Musikwissenschaft in...