Werbung Werbung Vor ein paar Monaten wurde ich zusammen mit einigen anderen Kolleginnen und Kollegen gebeten, einen Audiobeitrag für WDR 3 zum Thema „Zukunft des Radios“ zu machen. Heraus kam eine wilde Collage, die hier zu finden ist. Wie bei Collagen üblich, musste mein Beitrag gekürzt werden, und kaum, dass...
Es hat Spaß gemacht, dieses kleine Sommerlochtagebuch. Aber jetzt muss ich mein eigenes Sommerloch aufsuchen und 2 Wochen mal nichts tun, nachdem ich die letzten 8 Monate mehr oder weniger durchgearbeitet habe und viel zu viele Stücke geschrieben und viel zu viele Konzerte gespielt habe. Seltsamerweise setzt ja das schlechte Gewissen des Nichtstuns bei mir quasi am ersten Tag des Nichtstuns ein, was wahrscheinlich heißt, dass ich ein verrückter Workaholic bin und in die Klapse gehöre.
Es ist Sommer. Der Bad Blog liegt darnieder. Patrick Hahn, Arno Lücker, Alexander Strauch – sie gelten nach ihren jeweils letzten Artikeln als verschollen, vermutlich Richtung Seychellen oder Sylter Badestrand. Nur ich, der alternde Bad Boy in Midlife Crisis, halte die Stellung (bis auch ich verschwinde – Richtung Paros, Griechenland, um der griechischen Ökonomie wieder auf die Sprünge zu helfen). Und schreibe mal ein kleines Sommertagebuch, so ganz ohne Plan, was mir halt jeden Tag so einfällt. 7 Tage lang. Versprochen!
Werbung Die totale Vermischung dank Vollhochschule: Alte Musik trifft neue Musik in der Produktion die fette seele von Klaus Lang nach Cavalieris Rappresentatione di anima et di corpo, die heute Abend in Schwäbisch Gmünd Premiere haben wird. Werbung Guten Abend auch, lange nichts voneinander gelesen, es tut mir leid, liebe...
Werbung Seit neulich wächst in mir die Idee eines speziellen Streichelzoos. Und zwar: die Idee eines Streichelzoos nur mit Fasanen. Menschen streicheln Fasane. Gegen Geld. Das ist das Konzept. Und einen Namen hat das Kind auch schon – und zwar: „Fas(s)an – Der ungewöhnliche Streichelzoo“. Toll, nicht? Werbung Über diesen...
Werbung Wer kennt von unseren Münchner Blogautoren und Lesern nicht noch Reinhard Schulz (*1950 – †2009)! Mir hat er manch gutes Wort gespendet, manch Anderer ließ ihn sogar in seine Hörspiele (s. 1. Kommentar!) einfliessen. Nun veranlasste eine Initiative aus NMZ, DLF, Donaueschinger Musiktage, Klangspuren Schwaz und Anderen die Errichtung...
Werbung Das lesermobilisierendste Schreiben im Badblog ist – einmal dürft Ihr raten – das Thema GEMA! Was immer enthüllt oder verlautbart wird, die Zugriffsstatistik schnellt in extreme Höhen. Zur Zeit wird dies nur von zwei Suchbegriffen getoppt: Barbara Schöneberger, die uns zu Beginn von Patrick Hahns Radiopreis-Artikel anschaut oder Copacabana,...
Plötzlich, an diesem schönen Herbstmporgen, überkommt mich der Entschluss, einen Zug nach Doneaueschingen zu besteigen. Ich weiß auch nicht so recht, warum ich das bisher noch nie getan habe (außer einmal, mit 17, im Gefolge von Gerhard Müller-Hornbach und einigen Frankfurter Kons-Studenten). Aber inzwischen hat sich viel verändert in der Welt, und… ich werde dort natürlich viele Freunde treffen. Außerdem hat Patrick Hahn wie jedes Jahr ein Zimmer zu viel reserviert.
Beth McNinch discusses her move to Ireland, founding Musici Ireland, and their initial project, “A Mother's Voice.” She also mentions the upcoming premiere of her new piece, “Chronically Hopeful,” at the Rainy Days festival this year. Beth touches on themes such as unseen illness, women's roles, and the motivations behind her musical pursuits and projects.
Michael Parsons talks about his musical path and how he met Cornelius Cardew and how he inspired him. He shares his thoughts about structure and being open at the same time. Michael Parsons events at the rainy days, Philharmonie Luxembourg : 20.11 Walking Piece - Instersections with the dansers of the Conservatoire of the city […]