Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Tagebuch der Wörter (27) Mainstream „Mainstream“, oh Du schönes Wort…mit so vielen Bedeutungen. Für die einen negativ, für die anderen positiv. Und die, die es negativ empfinden, tun dies aus ganz verschiedenen Gründen! Aus der Perspektive der Neuen Musik ist „Mainstream“ sogar beides, positiv UND negativ! Verwirrend? Ich kann es...
Tagebuch der Wörter (26) Leistung Wer zum ersten Mal einen Halbmarathon oder Marathon rennt, wird höchstwahrscheinlich erst einmal loslaufen, wie es taugt, d.h. so schnell die Beine tragen. Das geht ein paar Kilometer gut, weil einen das Adrenalin trägt und der Körper in Hochspannung ist, doch dann beginnt irgendwann das,...
Tagebuch der Wörter (25) Originalität Wir sind so an Konzepte wie „Urheberrecht“ und „Plagiat“ gewöhnt, dass wir manchmal vergessen, dass es sich um relativ neue Konzepte handelt. Auch das was wir unter „Originalität“ verstehen, sowie unsere ganze Vorstellung eines „kreativen Genies“ sind sehr stark von der Romantik geprägt. Wenn wir...
Tagebuch der Wörter (24) Vernunft Von den deutschen Medien eher unbemerkt spielte sich im vergangenen halben Jahr ein kleines Theaterstück in den Vereinigten Staaten ab, für das nun heute hoffentlich eine Art Schlussvorhang fällt. Ich spreche natürlich vom „Arizona Audit“, vielmehr der Neuauszählung der Stimmen in Maricopa County, wo Biden...
sa – 25.09.2021 00:05 Uhr | Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht: Da gibt es nichts zu lachen – Eine Lange Nacht der fröhlichen Pessimisten Von Rolf Cantzen. Regie: Stefan Hilsbecher. (Wdh. v. 12./13.09.2015). Jung, dynamisch, pragmatisch und vor allem optimistisch – diese Eigenschaften zeichnen erfolgreiche Menschen aus. So jedenfalls verheißt es...
Ein kleiner Blick in die Radiowoche 38. Jetzt für dienstag die komplette Übersicht für diese Woche gibt es bei der JazzZeitung. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. fr – 24.09.2021 00:05 Uhr | Deutschlandfunk Kultur Klangkunst: The Ninth Wave – Ode to Nature Von Stefan Winter,...
Tagebuch der Wörter (23) Rückkehr So langsam geht es wieder los mit dem Konzertleben (und die Betonung liegt auf „langsam“). Wenn man mal von Masken und 2G, 3G oder 1G-Regelungen absieht (die in jedem Bundesland anders sind und auch in den Locations vollkommen unterschiedlich gehandelt werden) ist es inzwischen größtenteils...
Ein kleiner Blick in die Radiowoche 38. Jetzt für dienstag die komplette Übersicht für diese Woche gibt es bei der JazzZeitung. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. do – 23.09.2021 00:05 Uhr | Deutschlandfunk Kultur Neue Musik: Darmstädter Ferienkurse 2021 – Das Londoner Ensemble Apartment House...
Daher „sehen“ wir Hörspiele auch in unserem Kopf, daher erinnern wir uns an bestimmte Situationen, wenn wir etwas riechen. Der Mensch ist vielleicht kein Beilagenesser, aber auf jeden Fall ein Kontextfresser.
Tagebuch der Wörter (21) Kollaboration Die klassische Musikgeschichte ist voller Individuen. Wir assoziieren jeweils eine Person mit seinem oder ihrem Werk, auch wenn dies vielleicht historisch nicht immer korrekt ist. So bildeten Fanny und Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie auch Clara und Robert Schumann sicherlich zumindest teilweise kreative „Teams“, auch wenn historisch...