Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Motto: „Leben aus der Kraft der Versöhnung“ Inspiriert durch die gleichnamige Festschrift für Johannes Kreidler. Gestern war ich bei dem – für mich – letzten Maerz-Musik-Konzert 2010. Das Programm: JOHANNES SCHÖLLHORN Hero und Leander II (2008) UA MENG-CHIA LIN Tulisan II (2009) UA EDUARDO MOGUILLANSKY 121 (2010) UA BEAT FURRER...
In gewisser Weise ist Viertel gleich 60 das Bielefeld der Tempos.
Immer wieder stolpert man über lustige Details – so gibt es eine prominente Stelle im Stück, in der der Chor (in diesen Tagen dargestellt durch eine Schulmusikerin aus Saarbrücken) den Satz „Amazon is a climate zone“ spricht. Nun spricht man das ja unwillkürlich wie „AmaZONE“ aus, so wie manche auch einen bekannten Internetbuchhändler gerne aussprechen, weil es irgendwie smoother klingt.
Wir dürfen uns darauf freuen, dass bald in „Klassik Radio“ oder ähnlichen Musikvergewaltigern, die uns ständig aus dem Zusammenhang gerissene Sätze aus Sonaten, Symphonien oder längeren Stücken präsentieren (weil die halt besser zum „chillen“, „relaxen“, oder welches Wort auch immer diese Flegel dafür gebrauchen, geeignet sind), genau dieses verboten ist.
Schnell, schnell, schnell, zur Musikmesse.
Schnell, morgens aufstehen, duschen, schnell den Zug nehmen.
Dann schnell zur Musikmesse DENN MAN WARTET JA IN KARLSRUHE DRINGEND AUF MICH!
Gestern also wieder in die Philharmonie. Zur MaerzMusik. Es gab: HEINZ HOLLIGER Tonscherben (1985) BERND ALOIS ZIMMERMANN Stille und Umkehr (1970) THOMAS KESSLER Utopia (2009) Staatskapelle Weimar Heinz Holliger, Leitung Das war alles sehr gut geprobt. Und schöne Klänge gab es auch beim Einstiegsstück, Holligers „Tonscherben“. Bei hier und da...
Schon den dritten Tag hintereinander lernen wir den Text. Das Schema ist immer das Gleiche: morgens Proben im Vortragssaal, bei offener Tür, dabei ist stets unsicher, ob Weibel dazu kommt oder nicht. Ich soll schon mal das Jackett anziehen, das die Kostümbildnerin für mich auserkoren hat, und in dem ich aussehe wie eine Presswurst.
Gestern gab es im Kammermusiksaal der Philharmonie ein Konzert mit dem Arditti Quartett. Das Programm: GEORGES APERGHIS Quartet Movement für Streichquartett (2008) BRIAN FERNEYHOUGH Dum Transisset I–IV after Christopher Tye (2006/2007) Reliquary | Totentanz | Shadows | Contrafacta JAMES CLARKE Streichquartett Nr. 2 (2009) DE/AW OLGA NEUWIRTH in the realms...
Textproben.
Textproben.
Und noch einmal Textproben.
Nach dem Studium des 100-seitigen hochdetaillierten Probenplanes für die nächsten Tage stelle ich fest, dass heute erst einmal Textproben, Textproben und noch einmal Textproben angesagt sind.