sciarrino mit dem stück für berufsnomaden: nach der „archäologie des telefons“, die sciarrino vor einigen jahren verfasste, hatte heute am nationaltheater mannheim die chronik der zugverspätung premiere: superflumina. streckenweise fühlte es sich leider auch an wie ein verspäteter zug. dann wieder zeigte sciarrino es uns, wie man die gratis gefressene...
Schleunigst muss ich einen Artikel fertig schreiben für die nächste Ausgabe der NMZ. Es geht darin um die Zukunft der Netzwerke. 2008, als die Chose losging, habe ich einen Radiobeitrag verfasst, in dem die Netzwerker aus NRW zu Worte kamen. Da war der Sounding D-Zug wahrscheinlich noch nicht einmal ein...
In der Ubahn, auf dem Weg zum Bockenheimer Depot, nur Verrückte. Frankfurt gefällt mir langsam, ich bin in meinem dritten Jahr hier, doch die eigentlich kleine Ubahn ekelt mich immer noch an. Jedenfalls nur Verrückte. Das Wetter ist auch wieder schlechter geworden. Vor dem Depot treffe ich C. Ich hatte...
Im Moment geistern sie wieder durchs Internet – Listen mit den schrecklichsten Album/CD-Covern aller Zeiten. Das Ganze geht zurück auf den Pionier dieser Forschungsrichtung, Paul Zon, der schon seit Jahren auf seiner Seite regelmäßig die schrecklichsten Plattencover vorstellt.
Als ich die Einladung des Mailänder Ensembles „Sentieri Selvaggi“ zu einer Aufführung zweier meiner Stücke in Mailand bekam, war ich nicht wenig erstaunt. Italien ist wie wir wissen ein Land mit massiven finanziellen Problemen im Kulturbereich. Unter Berlusconis perfidem Medienregime der Dummheit haben es Opernhäuser, Orchester und natürlich vor allem Ensembles für zeitgenössische Musik extrem schwer. Normalerweise bedeutet dies, dass man sich notgedrungen auf die eigene „Szene“ konzentriert, eigene Komponisten fördert, und es ist relativ selten, dass man von außerhalb eingeladen wird. Tatsächlich war es schon Jahre her, dass ich das letzte Mal eine eigene Aufführung in Italien erlebt hatte.
Sophie Emile Beha erzählt über ihren Weg in die neue Musik und wie sie Musikjournalistin und Kuratorin wurde. Sie berichtet von in ihrer sechsmonatigen Konzertreihe „ritual“ in Köln und freut sich auf die Ausgabe am 1.9.2025 mit der Komponistin Maria de Alvear und dem Ensemble hand werk. Irene und Sophie sprechen über Werte, Authentizität, Zuhören, […]