Am 24. 10. 2011 Mir ist im Laufe meiner einjährigen Bloggertätigkeit aufgefallen, dass ich keine seriösen Artikel schreiben kann. Seriös im Sinne von objektiv. (Da stellt sich dann auch sofort die Frage, ob es überhaupt objektives Schreiben gibt). Glücklicherweise geht es ja im Bad Blog auch nicht um objektives Schreiben....
Wir müssen die junge Generation schützen vor sich selbst. Armin Köhler im Abschlussforum des Off-Programms der Donaueschinger Musiktage am 17. 10. 2011 auf die Frage, warum junge Komponisten keine Orchesteraufträge bekommen, sondern zunächst Kammermusikaufträge.
Frühstück in der Jugendherberge Villingen-Schwenningen. Ich bin sehr müde. S. kommt an den Tisch und sagt etwas, wovon ich im gleichen Augenblick denke, dass ich es bloggen muss, aber ich habe jetzt schon wieder vergessen, was er gesagt hat. Transfer nach Donaueschingen. Die Komponistinnen dürfen das Vokalkonzert gestalten. Sarah Nemtsov...
Frühstück in der Jugendherberge Villingen. Ich unterhalte mich mit zwei Gästen aus Minsk bzw. Kiew. Nach dem Essen lief ich an S. vorbei, der sagte, er habe auch so Ellbogenschützer auf seinem Pullover. Da hätten wir ja schon mal was gemeinsam, sagte ich. Transfer zur Baarsporthalle. Im Bus las ich...
Donaueschingen ist wie Ostern, nur im Herbst. Es ist eine Eiersuche. Manchmal findet man schöne mit Schokolade und manchmal faule, die noch vom Vorjahr rumliegen. Vorabend. Die Anreise gestaltete sich als schwierig. Wir gerieten in den Stuttgarter Berufsverkehr und kamen eine Stunde zu spät im Foyer der Donauhalle an. Dort...
Am Tag der deutschen Einheit war ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Student der Komposition an der Frankfurter Musikhochschule zur Teilname an einer Veranstaltung namens „Komponistenwerkstatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau zum Jahre der Kirchenmusik 2012 – Impulsveranstaltung am 3.10.2011“ aufgerufen. Sinn und Zweck der Veranstaltung war es,...
Kindersinfonie I Neulich war ich im Abschlusskonzert des IEMA-Studiengangs. Es war sehr schön und sehr lang. Neben Stücken von Varèse (Octandre), Stravinsky (Suite aus der Histoire du Soldat), Stockhausen (Edentia aus KLANG), und Ligeti (Kammerkonzert für 13 Instrumentalisten) gab es auch zwei neuere Werke im Programm: einmal ein völlig belangloses...
Am 4. September 2011, wieder im ICE nach Leipzig Gerade las ich in der FAS etwas über das neue Stück von Steve Reich. Es heißt „WTC 9/11“ und ist für Streichquartett mit Zuspielungen. Mit einigem Schmunzeln las ich, denn ich gehöre zu jenen, die sich ein bisschen über Steve Reich...
1. am 29. 8. 2011, in Frankfurt am Main Frankfurt ist eine Stadt, über die man meistens hört, sie sei viel besser als ihr Ruf. Dazu kann ich nur eines sagen: es stimmt nicht! Eine Qualität hat Frankfurt jedoch: man kann hier gut arbeiten. Also, liebe Berliner, wenn ihr des...
Eine Übersicht der nmz in Zusammenarbeit mit dem Bad Blog Of Musick über Soforthilfemaßnahmen, Spendaktionen, Leitfäden (Recht …) und den aktuellen nmz-Nachrichten zum Thema.
Irene Kurka spricht über Intuition und Bauchgefühl in dieser Folge und auch über Meditation und Kreativität. Welche Erfahrungen hast du damit? Schreibe mir gerne.
Die ZAV ist die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung für KünstlerInnen der Bundesagentur für Arbeit. Diese befinden sich in folgenden Städten: Berlin, Hamburg, München, Köln, Leipzig und Stuttgart. Dr. Wolf Borchers betreut die SängerInnen im Fach Solo von Hamburg aus. In diesem Interview berichtet er, wie die ZAV SängerInnen und andere KünstlerInnen unterstützt vor, während und […]