Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Dass wir in einer Zeit leben, in der solch gesunde Biotope bedroht werden, in der die Reform der Rundfunkgebühren zum Scheinanlass genommen wird, das Gute und Gewachsene zurechtzustutzen und zu banalisieren, sowie das Niveau herunterzuschrauben (ohne das sich je jemand über „zuviel Niveau“ beschwert hat, eher über das Fehlen davon) sollte sich inzwischen herumgesprochen haben.
Nachdem Alexander über die Frage philosophiert hat, ob die junge Komponistengeneration heute überhaupt noch mit Tönen umgehen kann, sollten wir genau diese Generation lieber mal direkt zu Wort kommen lassen.
Quelle: Strauch 2012 Auf vielfachen Leserwunsch mal wieder ein ästhetischer Versuch! Immer wird ähnlich debattiert: „Heute komponiert niemand mehr mit Stift und Papier.“ Oder: „Die Jungen sind nicht in der Lage, am Tisch etwas langsam auszuzirkeln.“ Und dergleichen mehr. Liebe in die Jahre gekommene KollegInnen! Es stimmt, dass „heute“ die...
Kulturförderung wird nicht nur bei uns kontrovers diskutiert. Immer wieder heilsam ist es, über den eigenen Tellerrand zu schauen und die Situation in anderen Ländern zu analysieren.
Ich bin frustriert! Überfliegt man die Förderungen der Ernst-von-Siemens-Musikstiftung (EvS) für 2011 und die bisher für 2012 vergebenen Förderungen – Mitte Februar lief die Frist für weitere Förderanträge für die zweite Hälfte 2012 ab – , stellt man fest, dass fast ein Zehntel der Projekte Aufträge, Auftritte, Aufführungen, Workshops, etc....
Moritz Eggert schreibt an Mathias Spahlinger und bietet ihm Hilfe im Kampf gegen den Erzkapitalismus an
Gestern vermeldete NMZ-Online, dass Matthias Spahlinger einen durch die Ernst von Siemens Stiftung (EVS) ermöglichten Kompositionsauftrag des schweizerischen Festivals „usinesonore“ seines Werks „off“ ablehne, da dieser Förderer sinngemäß zu stark in seine künstlerische Autonomie eingreife. Im einzelnen will er sich u.a. nicht damit abfinden, dass (Zitate aus dem offenen Brief)...
Neue Musik, höre auf zu klagen! Dir geht es wunderbar. Zwar schrumpfen Deine originären Rundfunk-Klangkörper, verwelken Deine Netzwerke. Aber wie weit öffnest Du Dich anderen Musikrichtungen, machst Dich über Dich selbst lustig, förderst und forderst den Nachwuchs heraus, den man Dir permanent für abhanden gekommen erklärt. So forderte Enno Poppe...
Das Urheberrecht zieht sich als Thema schon seit einiger Zeit durch den Blog. Die Liste der Probleme mit dem heutigen Urheberrecht wird länger und länger, und auch im Internet scheint das Urheberrecht das einzige Thema zu sein, spätestens seit der Diskussion um ACTA.
Beeindruckende Zahlen sprangen am Montag-Morgen aus den Zeitungskästen, groß klingend, dennoch schwammig: „Mehrere Zehntausende demonstrierten am Wochenende gegen ACTA.“ In Berlin waren es 6000, im derzeit eisigen Süden, in München, waren es gar 16000 laut Hannoversche Allgemeine! Der Wirbel im Vorfeld, die Kampagnen, wie besonders jenes Youtube-Video, das der Sänger...