Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

What art is

What art is by Moritz Eggert · January 20, 2024 Artists, I tell you: Don’t do art because you want a scholarship. Don’t do art to get a good review. Don’t make art because you want to be admired. Don’t hope for the mercy of the institutions, because their mercy...

Chiquinha Gonzaga

#womencomposersday – Mit-Mach-Aktion für alle Musiker*innen mit Komponistinnen-Repertoire

Wir hatten die Idee zu einer Aktion: Am 8. März 2024 – dem Internationalen Weltfrauentag – streamt jede*r, die/der Komponistinnen-Werke im Repertoire hat. Damit wollen wir nicht mehr »nur« über Komponistinnen reden und schreiben, sondern gebündelt zeigen (!), wer von euch alles schon spannende Komponistinnen-Werke im Repertoire hat! Und zu...

Jörg Thadeusz © rbb/Thomas Ernst

Offener Brief an Dorothee Hackenberg (rbb)

Sehr verehrte Frau Hackenberg, Sie sind Leiterin der beiden Radioprogramme rbbKultur und radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg. In einem Tagesspiegel-Interview vom 14. Februar 2024 (leider hinter der Bezahlschranke, aber wir haben es gelesen) wurden Sie vom geschätzten Kollegen Frederik Hanssen zu dem neuen Programm bei rbbKultur – dann: radio3 – ab...

Unentspannt Deutsch

Die Chiffren des „Deutschseins“ sind nur so vergiftet, wie wir es selbst wollen. Wir können mitbestimmen, was „Deutschsein“ heute sein kann, und wir könnten es auf eine sympathische, einladende und freundliche Weise gestalten, wenn wir es nur wollten.

Das ist tatsächlich das mehr oder weniger einzige (und völlig unbrauchbare) Foto, das ich in meiner Zeit beim rbb gemacht habe. Es stammt vom 30. September 2008.

Die Abschaffung des Kulturradios – Folge 10 Was passiert ab dem 2. April? Oder: Klassiksender ohne Klassik

[*Klassiksender ohne Klassik: … jedenfalls, was die Zeitschiene von 6 bis 10 Uhr anbelangt.] Vorherige Folgen: Folge 1 Folge 2 Folge 3 Folge 4 Folge 5 Folge 6 Folge 7 Folge 8 Folge 9 Im Dezember 2020 begann ich, an dieser Stelle über »Die Abschaffung des Kulturradios« zu schreiben. Dabei...

A Day in the Life of a Tree

A Day in the Life of a Tree in memoriam Melinda Wilson   (von Jobst Liebrecht )   Die Konkurrenz der freundschaftlich wetteifernden Beach Boys und Beatles  Mitte der 60er Jahre führte zu einigen der musikalisch aufregendsten  Produkte des letzten Jahrhunderts. Paul McCartney, John Lennon, George Harrison und Brian Wilson...

Intermedialer Kontrapunkt – Neue Musik & Reminiszenzen

Seit Luciano Berio und Bernd Alois Zimmermann ist das direkte Zitieren von längeren oder gar ganzen Abschnitten älterer Kompositionen aus allen bekannten Epochen der Musikgeschichte weit verbreitet. Die Älteren unter uns erinnern sich noch an den „Schock“ beim erstmaligen Erleben des dritten Satzes von Luciano Berios „Sinfonia“, der weitläufig Teile...

Teodor Currentzis’ Auftritt bei einem EU-sanktionierten militärischen Endnutzer – dem Moscow Institute of Physics and Technology

Kennen Sie das Moscow Institute of Physics and Technology (MIPT)? Wenn Sie sich mit Sanktionslisten der EU zu russischen Organisationen als sogenannte „militärische Endnutzer“ oder schlichtweg des Militärs befassen würden, dann fiele Ihnen auf, dass jenes MIPT gleich nach dem Russischen Verteidigungsministerium genannt wird. Nun begab es sich, dass in...

JUBEG! Der Ernst-von-Siemens-Musikpreis-Jury-Begründungs-Generator

Vor einer Woche ist es bekanntgegeben worden: Die Komponistin Unsuk Chin erhält den Ernst-von-Siemens-Musikpreis 2024. Sie habe »der Neuen Musik neue Wege aufgezeigt, ein breites Publikum begeistert.« Ihre Werke zeichneten sich durch »luzide, traumhafte Klänge und humoristische Leichtigkeit« aus. Wir gratulieren! Aber was ist eigentlich mit den zukünftigen Ernst-von-Siemens-Musikpreisen? Wer...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.