Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Umsonst runterladen. Oder: Versuch der Übersetzung der Positionen zum Urheberrecht der Piraten in einfache und jedermann verständliche Worte

Umsonst runterladen. Oder: Versuch der Übersetzung der Positionen zum Urheberrecht der Piraten in einfache und jedermann verständliche Worte

Vielleicht haben manche von euch schon wie neugierige kleine Kitzlein die Website der Piraten besucht und dort mit kleinen feuchten Schnäuzlein gewühlt im spannenden Dickicht der offiziellen Parteiverlautbarungen. Was ist denn nun genau die Position der Piraten zum Urheberrecht? Denn irgendwo wollen sie es so wie es ist nicht, aber auch nicht gar nicht. Klingt kompliziert?
Das mag daran liegen, dass die Parteithesen in etwas verfasst sind, was man allgemeinhin als „Informatikerdeutsch“ versteht. Das versteht nicht jeder!

Rücktritt von Benedikt XVI. – Rückschritt für die Kirchenmusik?

„Keine banalisierte Massenmusik“, „geschichtlich bewährte Musik“, „nicht rhythmische Ekstase, nicht sinnliche Suggestion oder Betäubung, nicht subjektive Gefühlsseligkeit, nicht oberflächliche Unterhaltung sein“. Das klingt beinahe nach einem bisher vergessenem Plädoyer Adornos für „Neue Musik“. Es sind aber Zitatfetzen des am 28.2.2013, 20 Uhr MEZ, Papstes Benedikt XVI. (aufgeführt in Peter Bubmann,...

Anmerkungen zu Moritz‘ Linz-Besuch

Statt Moritz‘ Linzer Musiktheater-Beitrag nur dort zu kommentieren, hier ein paar Anmerkungen zu weiteren Hintergründen: Wir, von den Österreichern als „Marmeladinger“ verschrien, wor also, die Bewohner des von den Schweizern „Großkanton“ genannten Landes „Bundesrepublik Deutschland“ können ob dieses wirklich demnächst fertig gebauten Musentempel „Musiktheater Linz“ nur staunen. Allein hier im BadBlog...

Glückliches Österreich

Glückliches Österreich

Besuch beim neuen Opernhaus in Linz: Eine zufällig auf der Straße angesprochene Frau sieht nicht aus wie die typische Opernbesucherin, weiß aber sofort wo wir hin müssen und weist uns den Weg. Direkt in Bahnhofsnähe ragt das imposante felsenartige neue Opernhaus in den oberösterreichischen Himmel. Überall im Haus herrscht Betriebsamkeit – Handwerker schleppen Kabel, Bauarbeiter tragen Zementsäcke, aber die Intendanz ist schon eingezogen, das Opernhaus ist quasi fast schon in Betrieb. An der Pforte werden wir herzlich, fast enthusiastisch begrüßt. Man merkt: alle freuen sich über das neue Haus.

weil das ja klar ist

weil das ja klar ist

na klar, auch feuilletonisten dürfen mal träumen. auch jan wiele, der für die FAZ schreibt und der offenbar ein musikalisches erweckungserlebnis hatte. schuld war der junge schlagzeuger jonny könig, der sich den spaß gemacht hat, stoibers transrapidrede http://www.youtube.com/watch?v=f7TboWvVERU&amp zu musikalisieren. http://www.youtube.com/watch?v=9Vg2h_nW0bA&amp das ist eine ganz witzige geschichte und hätte hier...

Stern-Stunden: Ich lach‘ mich schepps!

Protestnoten jagen derzeit durch’s „Urheberland“. Die neueste ist die Reaktion des Komponistenverbandes auf die satirische „Stern“-Kampagne zu den Youtube-Sperrhinweisen, mit denen die Google-Tochter unterstellt, die GEMA könnte die Sperrung des Videos veranlassen. Sie könnte es sehr wohl. Es sollte sich in informierten Kreisen allerdings bereits herumgesprochen haben, dass die GEMA...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.