Die hundert häufigsten Themen, auf die ich nach Konzerten angesprochen werde
Die typischen Fragen, denen man nach Konzerten so begegnet, aufgelistet von Moritz Eggert.
von Alexander Strauch · Published 28. Januar 2013 · Last modified 20. Januar 2018
Was ist ein gutes Orchesterstück im 21. Jahrhundert, geht mir wenige Tage nach dem musica viva Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks unter der famosen Leitung Peter Rundels mit den beiden Uraufführungen von Wolfgang Mitterers „crush 1-5“ für Orchester, Orgel und Elektronik und Mathias Spahlingers „lamento protokoll“ für Violoncello und...
von Alexander Strauch · Published 25. Januar 2013 · Last modified 20. Januar 2018
Erinnern wir uns. Letzte Woche las man in der BILD-Zeitung im Artikel „Wutwelle gegen GEZ“ (11.01.12): „Allein die Orchester der ARD beschäftigen fast doppelt so viele Mitarbeiter wie die gesamte Sendergruppe Pro7Sat.1. Mit 1100 Musikern und 200 Sängern vergeigt die ARD in elf Orchestern (neun Sinfonie-, zwei Rundfunkorchester), vier Big...
von Alexander Strauch · Published 23. Januar 2013 · Last modified 20. Januar 2018
Erst schlug im Sommer eine Bombe ein. Sie wurde „kontrolliert gesprengt“. Dort wo nahe der Münchener Freiheit bis zu seinem Abriss das Damenklo eines wilden Clubs feuchte Träume Wahrheit werden ließ, gab es im Frühherbst eine Detonation, die jedem Pyrotechniker Tränen in die Augen treiben dürfte. Niemand wurde verletzt, doch...
von Alexander Strauch · Published 19. Januar 2013 · Last modified 20. Januar 2018
Heute melde ich mich nur kurz in Fortsetzung meines Whitacre-Blogs. Spindeldürr schneite diese Tage im KIZ der NMZ sinngemäß folgende sommerflockige Meldung herein: Das SWR-Vokalensemble und die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst gründen gemeinsam die SWR-Chorakademie. Sie soll Studierende des Gesangs, des Dirigierens und der Komposition zweisemestrig an...
Lesen Sie in den folgenden Zeilen, wie Sie – als künstlerisch schaffender oder mit der nervigen „Orga“ befasster Mensch – alle (ja, fucking ALLE!) Probleme des Neuen Musiktheaters mit Hilfe dieses kostenlosen Artikels nicht nur bewältigen, sondern auch überwinden. Und gleichzeitig loswerden. Es sei zu erwähnen, wie kostenlos dieser Artikel...
von Alexander Strauch · Published 14. Januar 2013 · Last modified 20. Januar 2018
Das Volkstheater Rostock kam bereits 2011 in die Schlagzeilen, als das „Große Haus“ des Vierspartentheaters aufgrund von baulichen Mängeln und daraus resultierenden Brandschutzproblemen geschlossen werden musste. Zwar gab es so z.B. noch die Nebenspielstätte „Theater am Stadthafen“. Für die Opernaufführungen und grössere Schauspiele musste schleunigst ein Theaterzelt aufgespannt werden. Nach...
von Alexander Strauch · Published 10. Januar 2013 · Last modified 20. Januar 2018
Im letzten Herbst befasste ich mich hier bereits einmal mit der Situation der Möglichkeiten für Komponistionsstudenten mit ihren Hochschulorchestern zu arbeiten bzw. wie diese selbst mit zeitgenössischer Musik umgehen. Das war begrenzt, so durfte ich das für die Dezemberausgabe der NMZ ausweiten. Zuerst graste ich nochmals das Internet ab und...
In einer der vielleicht radikalsten Aktionen in der Geschichte der auf Tonträgern vertriebener Popmusik einfach nur dies: Beck hat ein „Album“ herausgegeben, das keines ist. „Song Reader“ gibt es nämlich nicht als CD, und wird es (hoffentlich) auch nie auf CD (oder Vinyl) geben: die 20 Lieder dieses Albums sind exklusiv und ausschließlich nur als Noten erhältlich
100 Argumente gegen die GEMA-Reform (6)
28. April 2025
GEMA-Reform – weniger Demokratie wagen?
28. April 2025
100 Argumente gegen die GEMA-Reform (5)
26. April 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
Der 13. Newsletter des SWR (Special Currentzis Edition)
10. Juni 2024
„Unerschöpfliche Neugier“ – Nachruf auf Wolfgang Rihm
28. Juli 2024