Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Kann man noch einen gescheiten Blogartikel schreiben, wenn man nach wochenlangen durchwachten, ein einziges Mal durchsoffenen, meistens aber durchgearbeiteten Nächten neben seiner (fast) einjährigen Tochter sitzt, die wie am Spieß schreit, weil die Milch mal wieder nicht schnell genug abkühlt?
In letzter Zeit ist es mir auffällig häufig passiert, dass ich in verschiedenen Städten vom Hauptbahnhof zu dem jeweiligen Opernhaus der Stadt kommen musste. Wer kennt das nicht: Opernpremierenbesuch in einer fremden Stadt = fremder Weg zum fremden Opernhaus? Und immer diese Frage: Kann ich zu Fuß gehen oder muss...
„Dass doch die Jugend immer zwischen den Extremen schwankt!“ spuckt das Internet aus, wenn man nach „Zitat“, „Jugend“ und „Goethe“ sucht. Und doch fasst es treffend die Eindrücke meines Weimarausflugs zusammen: wer den Bahnhof verlässt, stolpert über junge, kurzgeschorene Bomberjackenträger, hört „Schlampe“- Kreischen brummerhafter Mädels, entdeckt manche verdeckte runenstrotzende „Deutschland“-Körperbemalungen...
Ab und zu sollten wir Musiker auch mal einen Blick über den Tellerrand werfen und schauen, was sich in anderen kulturellen Bereichen tut. Gerade wenn es um Fragen des Urheberrechts geht, macht es sehr viel Sinn, sich solidarisch mit anderen Urhebern zu erklären.
Ich war in den letzten Tag schwer erkältet und geschwächt (bitte eine Runde Mitleid zum Mitnehmen). Arbeitsunfähig. Ist mir lange nicht passiert. Egal. Abhilfe konnte nur der Gang in die Videothek schaffen. Horrorfilme auf Blu-ray ausleihen. Hier ein kleiner Bericht: Ruinen (USA 2008) Regie: Carter Smith Inhalt: Eine Gruppe Jugendlicher...
„Ach, ich habe gehört, Du machst eine Oper für Jan Fabre?“
„Wann wird denn Deine neue Oper in Antwerpen aufgeführt?“
„Wie ist es so, wenn Jan Fabre Deine Oper inszeniert?“
Es gibt in unserer Gesellschaft Menschen, deren Vorstellungswelt uns sehr fremd ist. Diese oft als „pervers“ bezeichneten Personen treiben sich beispielsweise anonym in Spielzeugabteilungen herum, wovon sie weder von Geschäftsinhabern noch von Familienangehörigen, wenn sie denn zu diesen überhaupt noch Kontakt haben, abgehalten werden können. Denn im juristischen Sinne ist...
16:45 Uhr, Gründonnerstag, Pfützen mit Schmelzwasser, ein Verkehr wie vor Weihnachten. Ich betrete das Foyer des Nationaltheaters. Die Kartenabreisserin kenne ich nicht, die Gaderobiere habe ich schon mal gesehen. Die Parsifalinszenierung kenne ich auch. Ein Vorsatz für 2013 war, wieder öfters in die Oper zu gehen. Bisher nur Wagner, Verdi...
Ich bin empört! Und kann darüber nur gähnen – mistiger Einstieg. Besser: Wer seine zeitgenössische Experimentierbühne schließt, dem soll das ganze Opernhaus geschlossen werden. Wie jetzt im Falle des Theaters Bonn mit seiner Experimentierbühne „bonn chance“. Mir steigt schon Schadenfreude bei dem Gedanken auf, sollte die Bonner Piratenpartei mit ihrem...
Wieder bin ich in Antwerpen und berichte von der Produktion „A Tragedy Of A Friendship“ mit Jan Fabre.