Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Lachenmann meets Rachmaninoff – Randnotizen zum letzten Konzert der „musica viva“ im Herkulessaal

„Ausklang“ für Klavier und Orchester von Helmut Lachenmann ist ein merkwürdiger Fall. 1984/85 komponiert, ist es mitunter das am ehesten „postmoderne“ Stück seines Komponisten. Dagegen dürfte sich Widerspruch regen! Was allerdings an der Frage, „was ist postmodern“ festzumachen wäre. Klar, Werke Lachenmanns die fremde Konturen klassisch-romantischer und früherer Musik in...

Amazonas forever

Amazonas forever

Video: Ein kurzer Blick auf die Wiener Erstaufführung von Klaus Schedls Oper „Tilt“ und ein Interview mit dem Ensemble piano possibile Mitbegründer und – Leiter Philipp Kolb über die Schwierigkeiten, ein Ensemble für Neue Musik in München aufrechtzuerhalten.

Was kostet ein Ensemble? Der drohende Exitus des Münchner Ensembles „pianopossibile“ – ein Kommentar

Die schnelle Antwort: Engagement und Geld. Ist doch ganz klar, könnte man meinen: Engagements eines Ensembles führe zu finanziellen Einnahmen, ergo zu Geld in der Tasche der Musiker. Eine feine Rechnung. Aber es ist viel komplexer. Engagement bedeutet vielfältige Vorleistungen für die Leute, die das Ensemble bilden. Und eine schier...

Wie lange sind 13 Opern? (viertes belgisches Arbeitstagebuch „Tragedy of a Friendship“)

Wie lange sind 13 Opern? (viertes belgisches Arbeitstagebuch „Tragedy of a Friendship“)

So, die Orchesteraufnahmen sind abgeschlossen! Von den ursprünglich vier vorgesehenen Sessions habe ich eine gestrichen und dafür die letzte ein wenig verlängert. Dafür hat sich der Orchestervorstand bei mir mit einer Flasche Calvados bedankt, denn so konnten die Orchestermusiker ihre Osterferien voll ausnutzen, die sonst mein Aufnahmetermin rüde unterbrochen hätte. Bestechung? Ja! Aber eine sehr nette Bestechung!

Musikmesse 2013 und Verlage – schlechte und gute Beispiele der Präsentation Neuer Musik

Samstag, 13.4.13, mittags, Frankfurt am Main, Messe, Halle 3, 4. Stock, gefühlte Raummitte, NMZ-Podium. Zuerst das Panel mit Barbara Haack, Gerhard R. Koch und Peter Overbeck zu Blog- und Printfeuilleton. Demnächst wird das Video unter nmz.de online sein. Im Anschluss Minestrone und Kuchen. Bevor es wieder nach Hause ging: die...

Kann man…?

Kann man…?

Kann man noch einen gescheiten Blogartikel schreiben, wenn man nach wochenlangen durchwachten, ein einziges Mal durchsoffenen, meistens aber durchgearbeiteten Nächten neben seiner (fast) einjährigen Tochter sitzt, die wie am Spieß schreit, weil die Milch mal wieder nicht schnell genug abkühlt?

Vom Hauptbahnhof zum Opernhaus

Vom Hauptbahnhof zum Opernhaus

In letzter Zeit ist es mir auffällig häufig passiert, dass ich in verschiedenen Städten vom Hauptbahnhof zu dem jeweiligen Opernhaus der Stadt kommen musste. Wer kennt das nicht: Opernpremierenbesuch in einer fremden Stadt = fremder Weg zum fremden Opernhaus? Und immer diese Frage: Kann ich zu Fuß gehen oder muss...

Jugendensembles Neue Musik in Deutschland – Sonnenschein in Weimar, Frostbeulen in Bayern

„Dass doch die Jugend immer zwischen den Extremen schwankt!“ spuckt das Internet aus, wenn man nach „Zitat“, „Jugend“ und „Goethe“ sucht. Und doch fasst es treffend die Eindrücke meines Weimarausflugs zusammen: wer den Bahnhof verlässt, stolpert über junge, kurzgeschorene Bomberjackenträger, hört „Schlampe“- Kreischen brummerhafter Mädels, entdeckt manche verdeckte runenstrotzende „Deutschland“-Körperbemalungen...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.