Wenn man in einem Opernhaus jahrzehntelang nur Opern des 18. und 19. Jahrhunderts spielt, dann erscheinen Berg und Janacek als Neue Musik. „Ich will mehr zeitgenössische Opern. Als erste Etappe bringen wir mehr Stücke aus dem 20. Jahrhundert, zum Beispiel Wozzeck, der schon lange nicht mehr gespielt wurde.“ (Dominique Meyer)...
Der Hufi hat drüben, bei der richtigen NMZ den Wahlkampfsong der CDU analysiert. http://www.nmz.de/online/cdu-wahlkampfsong-2013 Gleich neben dem Artikel – Pflichtlektüre! – von Barbara Haack über die Positionen der Parteien zur Kultur. http://www.nmz.de/artikel/pflichtlektuere-die-wahlpruefsteine-des-kulturrates Der Ausgewogenheit halber nun analysefrei der nicht in Auftrag gegebene Wahlsong der SPD, der mir aufgrund der Textzeile...
„Klassik war nie so breitenwirksam“. Wer die Überschrift nur im Vorübergehen liest, gerät ins Stocken. Stimmt denn das? War Klassik tatsächlich noch nie so breitenwirksam? Wie heute? Aber die Enttäuschung folgt auf dem Fuße. Das Zitat des Intendanten des Lucerne Festivals, Michael Haefliger – der im Übrigen nun unter die...
Oder: Warum es gar nicht genug Opernhäuser in Deutschland geben kann Am Montag geht es wieder los. Die Sommerpause ist zu Ende, selbst in Baden-Württemberg, und allein die Bayern genießen noch für ein paar Tage die stillste Zeit des Jahres, die, nein, eben nicht Weihnachten, sondern der Sommer ist, zumindest...
Man hebt ja heutzutage alles auf. Zum Beispiel, wenn ein Schirm runterfällt. Oder, wenn man – noch keine Dreißig – im Dezember 2007 illegal seine Billig-Handy-Kamera bei einem Kompositionsseminar an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig hat laufen lassen. Und wenn man so etwas unerwarteterweise sechs Jahre später wiederfindet...
Das Bayerische Staatsorchester, welches normalerweise im Graben des Münchener Nationaltheaters die Musik zum Bühnengeschehen angibt, ist aktuell auf dem Weg zu einer Konzerttournee nach Kaschmir, des von Indien wie Pakistan gleichermaßen beanspruchten Bundesstaates des Subkontinents, von beiden kriegerisch aufgeteilt und repressiv besetzt. Somit hat der erste Besuch eines großen europäischen...
Berlin ist Gnade. Gnade des Genusses. Des Wohlseins. Des Alles-Habens. Hier gibt es: Ja, alles. Wir sind die besten – und ihr da draußen wisst es ganz genau. Aber, pff, wenn man in München oder anderen Dörfern halt mal Wurzeln geschlagen hat, dann muss man halt beispielsweise München verherrlichen. Auch,...
Zusammen mit der Landtagswahl stimmt Bayern die nächsten Wochen, manche Wählende jetzt schon per Briefwahl, auch über einige Volksentscheide zur Änderung der bayerischen Verfassung ab, die von fast allen massgeblichen Parteien des Landtags empfohlen werden. Das ist erst Mal ein feines Gefühl, wenn man im Gegensatz zu anderen Bundesländern oder...
Als berufstätiger Mensch kriegt man oft viel zu wenig davon mit, wie seine Kinder aufwachsen. Allein der Sommer mit seiner menschlichen Errungenschaft namens Urlaub bietet einem Gelegenheit, in Ausschnitten nachzuholen, was man das ganze Jahr über versäumt hat. Nachdem man sein Kind unter Vorlage eines Gentests, des Personalausweises und von...
Es hat Spaß gemacht, dieses kleine Sommerlochtagebuch. Aber jetzt muss ich mein eigenes Sommerloch aufsuchen und 2 Wochen mal nichts tun, nachdem ich die letzten 8 Monate mehr oder weniger durchgearbeitet habe und viel zu viele Stücke geschrieben und viel zu viele Konzerte gespielt habe. Seltsamerweise setzt ja das schlechte Gewissen des Nichtstuns bei mir quasi am ersten Tag des Nichtstuns ein, was wahrscheinlich heißt, dass ich ein verrückter Workaholic bin und in die Klapse gehöre.
Daniel Posdziech spricht über seien Arbeit mit jungen Stimmen, Chören, Improvisation und den Einsatz von neuer Musik. Er erforscht oder Zusammenhänge von Stimme, jungen Persönlichkeiten und effektiven Chorproben und erzählt auch von seiner Zeit beim Windsbacher Knabenchor. Einen Schwerpunkt seiner ist, wie Nachwuchsgewinnung für Chöre funktioniert, was sich verändert hat und welche Faktoren zu beachten […]
Thank you so much for listening to this podcast and following my singign, concerts, books, etc! In this episode I talk about one of favorite topics. 7 years neue musik leben!!!!!