Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Ach, es ist wieder in alle Munde – das Publikum über 60, das Publikum ohne Zukunft (angeblich). Wie oft wurde es schon beschworen! Schon Paul Hindemith bemerkte in den 20er Jahren, dass das grauhaarige Publikum ja nicht mehr lange frisch bleiben würde und die klassische und moderne Musik damit dem Untergang geweiht sei. Immerhin hat dieses Publikum es bis heute, 2014, noch ganz gut geschafft, die 60jährigen von damals sind also jetzt 134 Jahre und aufwärts. Oder sind es überhaupt die selben 60jährigen? Natürlich nicht!
Sonntag letzter Woche hatten „Die Soldaten“ von Bernd Alois Zimmermann in München Premiere. Im Herbst 2012 stemmte die Bayerische Staatsoper Jörg Widmanns „Babylon“ als eine das Opernensemble ziemlich herausfordernde Aufgabe, damals noch unter Kent Nagano, der dies grandios im Griff hatte. Nun wurde es der erste Höhepunkt unter dem neuen...
If there is one common theme in the discussion of New Music projects for CD it is the question of how to present valuable content (New Music) adequately in a cheap and slowly vanishing medium (CD, increasingly replaced by streaming and download).
Neue Medien sind momentan in aller Munde, nicht zuletzt bei der erhitzten Diskussion um die Einstellung von BR Klassik auf UKW (gegen die auch Peter Gülke in seiner Siemensmusikpreisrede bewusst Stellung bezog)….
Last week I was in Vienna to visit the Third Edition of the classical:next music fair. This was the second time the fair took place in Vienna after an unsuccessful attempt to base it in Munich (which would have been much better for my travel budget). But well…Vienna is a very nice city, too!
Neue-Musik-Verbote oder Neue-Musik-Vermeidung: ob als Aussage von mächtigen Rundfunkredakteuren oder von kleinen Vereinen, das Ergebnis ist das gleiche – keine Aufführung von Neuer Musik, ob nun gnadenlos experimentell oder durchaus publikumswirksam.
Es ist geschafft. Fast jedes Musiktheater dieses Biennale-Jahrganges gesehen, bis auf Utopien von Schnebel. Die besten Momente erlebte man mehrheitlich in Konzerten, war es das Henze-Philharmoniker-Konzert, sei es das Konzert des Rundfunkorchesters mit einem passionierten und zupackenden Kriegs- und Friedensstück vom Kollegn Schachtner, einer nicht-russischsprachigen Version der Vater-unser-Symphonie von Kollegin...
Der GEMA-Autorenpreis ist ja schon wieder eine Woche her, aber diese kleine Geschichte wollte ich euch nicht vorenthalten….
Vor ein, zwei Jahren bangte die freie Neue Musik Szene mit ihren kleineren Projekten, dass sie durch das neue Musicboard kaum noch Mittel erhalten würde. Moritz berichtete erst vorgestern von der Konzertreihe Unerhörte Musik, vielleicht kann unser Berliner Badblog-Büro auch zu den folgenden Fällen etwas kommentieren oder gar schreiben: Jetzt...