Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Fonds Neue Musik – Grüne Opposition auf Selbstfindungs- und Schadensbegrenzungstrip

Wie jubelte gestern Abend das Land über Fussball. Wie zäh durchsuchte ich das Netz zur aktuellen Bundestagshaushaltsdebatte. Doch zwei Jahre zurück. Mit wenigen Worten brachte damals Agnes Krumwiede als Kulturbeauftragte der Grünen die Herzen der zeitgenössischen Musik und ihrer kulturpolitischen Kämpfer zum Hüpfen: „Wir fordern einen Fonds Neue Musik!“ Sie...

Music for the Unborn – an interview

The last years have seen a growing trend for exposing children to classical music – purposefully to heighten their intelligence and logical skills. There are countless studies which apparently prove that listening to Mozart will actually raise your IQ, so one might better start as early as possible to get a headstart in today’s tough and competitive world. Even though many people claim that these experiments are simply diversionary tactics to prevent the downfall of classical music, the grand experiment with our children has entered a new phase recently….with the introduction of concerts for pregnant women!

Was wir verdienen. Eine Studie des MIZ.

Fleißig produziert das verlässliche MIZ (Deutsches Musikinformationszentrum) eine Studie nach der anderen zum heutigen Musikleben in Deutschland. So auch jetzt wieder:

…vor dem Hintergrund des anhaltenden Strukturwandels im Arbeitsmarkt für Musikberufe hat das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ) im Mai diesen Jahres ein umfangreiches Dossier mit Daten zur Erwerbstätigkeit in Musikberufen veröffentlicht.

Die Daten zeigen unter anderem, dass sich die freiberufliche Tätigkeit unter Musikern und Musikpädagogen mit einem Zuwachs von 40 Prozent seit dem Jahr 2000 fast verdoppelt hat, bei monatlichen Einkommen, die für die 50.000 in der Künstlersozialkasse versicherten Musikerinnen und Musiker bei durchschnittlich rund 1.000 € pro Monat liegen.

Wiedersehen mit Mahler 3

Wiedersehen mit Mahler 3

Gestern – am Donnerstag, den 12. Juni 2014 – hörte ich wieder die Berliner Philharmoniker mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 3 d-Moll – es dirigierte Gustavo Dudamel (als Ersatz für den leider wieder erkrankten Mariss Jansons; meinem weltweit am meisten geliebten Musiker überhaupt…). Zuletzt hatte ich das Orchester mit diesem...

Wagner Reloaded

Ich bin in Leipzig und schaue mir die Generalprobe von „Wagner reloaded“ an, einem Riesenspektakel des Choreografen und Tänzers Gregor Seyffert, zusammen mit dutzenden von Tänzern und Statisten und 4 Edelstatisten von der Heavy-Metal-Cello-Coverband „Apokalyptika“. Das Ganze findet in der Arena Leipzig statt, wo ansonsten Sportveranstaltungen die Halle füllen. Dieses Mal sind es vor allem die Besucher des tollen Wave-Gotik-Treffens, über das ich an anderer Stelle schreiben werde.

Are you an artist? Test and questionnaire.

There are too many self-proclaimed artists on this planet. Everybody wants to be one – sound artist, cooking artist, master of arts, life style artist…

But many artists aren’t really artists. Artist as life style is not enough, when you seek only fame without the high personal prize that has to be paid for creating true art.

So are you, dear readers, true artists? Or not? Do you really want to know?

Sind Sie Künstler? Ein Persönlichkeitstest

Es gibt so viele Künstler wie noch nie auf diesem Planeten. Im Grunde ist inzwischen jeder Künstler: Klangkünstler, Kochkünstler, Kommunikationskünstler, Lebenskünstler.
Aber wo „Künstler“ drauf steht, ist nicht immer auch Kunst drin. Manchmal ist das Künstlersein eher eine Art Lifestyle – man will den Lohn des Ruhms, ohne den Preis zahlen zu wollen, den große Kunst oft fordert.

Seid ihr liebe Leser also Künstler, oder seid ihr es nicht? Wollt ihr es wirklich wissen?

Macht einfach diesen kleinen Test, beantwortet die 13 Fragen und lest dann den Invisotext, indem ihr den weißen Bereich unter jeder Frage mit der Maus markiert, notiert eure Punkte, addiert und subtrahiert sie, am Ende verrät euch das Ergebnis, was ihr seid, Künstler oder Kunsthandwerker.

BR-Klassik-Rettung, Fuji-Realitäten, Bonbonträume und französische DDR in der musica viva

„Munich Rhythms“ – ist dies das Klappern der Züge über die Isarstahlbrücke, FC Bayern-Sprechchöre, plätschernde Fischtreppen am Flaucher, das Rumpeln der U-Bahnwaggons aus den frühen Siebziger Jahren, Skateboardwippen auf der Nationaltheaterfreitreppe? Ist es die Crossover-Version von Richard Strauss „München Walzer“? Nein, es ist ein Stück des USA-Komponisten Tom Johnson. Als...

Bach sitzt neben mir am Stammtisch

Bach sitzt neben mir am Stammtisch

Der Musiktheoretiker Clemens Kühn hat viele Bücher geschrieben, die im Hochschulbereich gerne verwendet werden. Manche Dozenten raten davon ab – aber bei vielen steht es auf der Literaturliste. Ich habe früh angefangen, Kühn zu lesen. Und mir hat es immer gefallen. Die Frage ist, ob seine Bücher (z. B. „Formenlehre...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.