Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Tartari e Numi – wohlbehalten zurück aus der Orfeo-Hölle

Die letzten Wochen war ich fast jeden Tag in einem Kuriosum: im Museum für Abgüsse Klassische Bildwerke. Gegenüber dem Münchener Königsplatz gelegen, hält man es für einen Teil der Antikensammlung vis a vis der Glyptothek. Aber falsch geraten! Das Abgüsse-Museum ist zwar in dem Zwillingsgebäude der Musikhochschule untergebracht, es war...

Orchesterärger Mucphil – Falsche Wut über Müller-Wielands „Egmont“, Planstellen für neue Instrumente

Ich ärgere mich: die Tage gab es die Uraufführung von Jan Müller-Wielands Oratorium „Egmonts Freiheit oder Böhmen liegt am Meer“. Aber nicht das Stück bringt auf, es ist die Mutlosigkeit der Münchner Philharmoniker, die letztlich für ein Hauptproblem der Orchester an sich steht: die eingeschlafene Weiterentwicklung dieser Klangkörper! Müller-Wielands neues...

RT – „Rainbow Trash“ oder „Russia Today Deutsch“ – Vorrede und konzeptuelle Analyse

Seit kurzer Zeit funkt nun „Russia today“ auch in Deutschland als „RT deutsch“, um uns hier die Welt aus der Sicht des Kremls zu erklären. Dies wird wohl gut ein Drittel der Deutschen freuen, um sich in ihrem Misstrauen gegenüber hiesiger Berichterstattung „endlich die andere Seite“ anzusehen. Und sich dabei...

Wider die Geringschätzung von Musikprojekten für Kinder

Es ist immer dasselbe – einerseits klagen alle ständig, dass es um die Musikpädagogik in Deutschland schlecht bestellt ist. Der Musikunterricht in den Schulen kämpft mit schwindenden Stundenzahlen und Mitteln. Die Orchester klagen über grauhaarige Konzertbesucher und fehlenden (Hörer)nachwuchs. In den Kindergärten und – Krippen wird kaum noch gesungen und es fehlt an kompetenten Kräften, die mit den Kindern Musik machen. Zudem gibt es nur sehr wenige zeitgenössische Komponisten, die sich wirklich ernsthaft mit Musik für Kinder auseinandersetzen – das Feld wird fast komplett Rolf Zuckowski und seinen vielen Klonen überlassen (Diese mögen zwar ihre Meriten als Weihnachtsbäcker oder ähnliches haben, der künstlerische Mehrwert bewegt sich aber eher gen Null).

Komponistinnen – wir brauchen Euch!

Lasst uns heute einmal über Komponistinnen nachdenken. Zappe ich mich 10, 20 Jahre zurück in meine eigene Studienzeit, hätte ich innerhalb von zehn Sekunden nur mühsam fünf Namen von Komponistinnen zusammengebracht: Adriana Hölszky, Kaja Saariaho, Olga Neuwirth, Sofia Gubaidulina, Younghi Pagh-Paan. Mein Kopf wäre hochrot gewesen. Denn damals wurde man...

Links liegen lassen – Musikeraufregung über neuen LEXUS-SPOT

Was gibt’s schöneres als mit einem temporär angeeignetem Pseudo-SUV zum Beispiel durch die Mark Brandenburg zu gondeln: leere Strassen, endlose Wälder, querendes Wild. Und Klassikgedudel. Natürlich nur über UKW. Alle Jahre wieder erfreut das den sonst autolosen Komponisten. Ansonsten werfe ich vor dem inneren Auge jedem auf innerstädtischen Fuss- und...

Über Hörer-Typen – Folge 1

Über Hörer-Typen – Folge 1

Nein, die „Einleitung in die Musiksoziologie“ muss nicht neu geschrieben werden. Es ist eine private Beobachtung. Es gibt doch diese Zeitgenossen, die keine andere Musik zulassen, als die, die sie entweder selbst machen und/oder selbst hören. Diese ganz dogmatischen, apodiktischen Zeitgenossen, die, wenn sie beispielsweise ganz versteifte Klassikmenschen sind, jegliche...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.