Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Nein, die „Einleitung in die Musiksoziologie“ muss nicht neu geschrieben werden. Es ist eine private Beobachtung. Es gibt doch diese Zeitgenossen, die keine andere Musik zulassen, als die, die sie entweder selbst machen und/oder selbst hören. Diese ganz dogmatischen, apodiktischen Zeitgenossen, die, wenn sie beispielsweise ganz versteifte Klassikmenschen sind, jegliche...
Die grandios erfolgreiche Serie der 20 lustigsten Komponistennamen von der ganzen Welt, des gesamten Universums und allem darüber hinaus überhaupt mal Denkbaren gleichzeitig auch noch fand so viel Anklang, dass nach vier Folgen – mit den Plätzen 16-20, 11-15, 6-10 und 5-1 – unmöglich Schluss sein kann. Daher hier ein...
Da anscheinend einige Kommentatoren momentan auf unseren Seiten landen, weil sie sich über den viel zu frühen Tod des Düsseldorfer Rappers NMZS von der „Antilopengang“ informieren wollen, hier eine Nachricht von seiner Fast-Namensbase NMZ (Neue Musikzeitung) und den dazugehörigen Bloggern (mir):
Oh ja! Die Musikwelt hält den Atem an! Denn – nach den Plätzen 16-20, 11-15 und 6-10 – kommt hier: Das Finale! Die fünf lustigsten Komponistennamen des ganzen Universums aller Zeiten und darüber hinaus auch! PLATZ 5 Christian „I believe I can fly“ Cannabich (1731-1798) Kaum ein Name ist so...
…und schon seit mehreren Wochen ist meine Mailbox voll mit den tollen Pressemeldungen dieses monumentalen Ereignisses („ECHO-Klassik! ECHO-Klassikpreise! Wahnsinn! Supie!“). Was wäre die Klassikwelt ohne den ECHO? Vielleicht ein wenig glaubwürdiger, weniger sich anbiedernd, weniger hohl….aber ich schweife ab! Die Klassik befindet sich ja auch nicht im Ausverkauf sondern ist so lebendig wie noch nie, wie auch der Visagistenverband Baden-Württemberg neulich noch einmal ausdrücklich bestätigt hat!
Nach dem legendären Erfolg der Teile I (Plätze 16-20) und II (11-15) der 20 lustigsten Komponistennamen aller Zeiten weltweit: Endlich! Folge III! Juchhu! PLATZ 10 Johann Adam „Die Sandale“ Birkenstock (1687-1733) Die Familie Birkenstock stampft aus dem beliebten Wandergebiet des hessischen Vogelsbergkreises. Von dort aus ging die Familie bald in...
Es geht nochmals um Werner Egk, s. die ersten Buchstaben des Titels. Hier eine Auflistung einiger Stellen aus dem HJ-Film „Jungens“ aus dem Jahre 1941, heute ein Vorbehaltsfilm, wozu Werner Egk die Musik komponierte. Zur Erinnerung: nach dem 2. Weltkrieg galt er als unbelastet, mit dem Skandal um das 1948...
Wer die Anfangsbuchstaben der drei ersten Worte des Titels liest, weiß worum es gleich in aller Kürze gehen wird: um Konrad Boehmer. Und um Werner Egk. Was nicht vergessen werden sollte, wie sich der vor kurzem verstorbene Konrad Boehmer mutig mit Werner Egk selbst vor Gericht stritt, wenn es um...
Sie sind vorbei, wo sie doch heute so richtig zu schmecken begannen: die Torten im Cafe Hengstler. Da es diätisch nicht korrekt wäre und eine Kuchensuchtpandemie auslösen würde, verzichte ich auf Fotos. Ausserdem wird es mal wieder Zeit für ein Musik-mit-Bildern-Verbot nach all den Stücken mit Filmprojektionen. Immerhin meinte gar...
We have often talked about strange, unfair or even downright shabby composition competitions on these pages. This cannot go on!