Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 130 (Adventskalender, Türchen Nr. 21)

Vor gut zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt dieses...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 129 (Adventskalender, Türchen Nr. 20)

Vor gut zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt dieses...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 128 (Adventskalender, Türchen Nr. 19)

Vor gut zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt dieses...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 127 (Adventskalender, Türchen Nr. 18)

Vor gut zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt dieses...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 126 (Adventskalender, Türchen Nr. 17)

Vor gut zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt dieses...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 17.12. bis 24.12.2017

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 51. Schwerpunkte: Rebecca Saunders, Olga Neuwirths Raumklang-Projekt, Wilfried Krüger, Max Richter, Trio Catch und Helmut Lachenmann, Ensemble Musikfabrik, Porträt Márton Illés, Orgelfestival Kassel St. Martin, The Acousmatic Project von Thomas Gorbach, Kirsten Reese, Erwin Koch-Raphael, Friederike Kenneweg +++ Jahresrückblick Neue Musik 2017, Die...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 125 (Adventskalender, Türchen Nr. 16)

Vor gut zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt dieses...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 124 (Adventskalender, Türchen Nr. 15)

Vor gut zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt dieses...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 123 (Adventskalender, Türchen Nr. 14)

Vor gut zwei Jahren begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Dabei hat sich bisher gezeigt, dass es funktioniert: Jeder einzelne Takt dieses...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.