Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Halbanonymisiert: auffallen, bis der Förderer erscheint

Wie schön, dass es anonyme Wettbewerbe gibt. Wie oft jammert’s in unsren Kommentarspalten, dass die Wettbewerbswelt grau und verschworen. Absurd wird’s, wenn die Teilnehmenden Anonymisieren nur halbscharig zustande bringen. Die Tage durfte ich lustige, verrückte und erfreuliche Werke eines Wettbewerbs sichten, die fast durchweg anständig mit Kennwort versehen worden sind....

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 22.01. bis 28.01.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 4. Schwerpunkte: Gerriet K. Sharma, Christoph Renhart, Juan Allende-Blin, Klaus Huber, Gottfried von Einem, Xavier Dayer, Ernst Helmuth Flammer, Lukasz Szalankiewicz, Gerhard Rühm, Yiran Zhao +++ L’école de la claque, Donaueschinger Musiktage, EviMus – Tage für elektroakustische und visuelle Musik 2017, Experimentelle Musik...

New Music for the City – risonanze erranti mit sechs Uraufführungen im Schwere Reiter

Am Mittwoch eröffnete der Dirigent Peter Tilling mit seinem Ensemble „risonanze erranti“ den 2018er-Reigen Neuer Musik im Münchner Schwere Reiter. Unter dem Motto „new music for the city“ schrieben Tilling und die aus der ganzen Republik angereisten MusikerInnen und KomponistInnen dem Münchner Musikleben mit sechs Uraufführungen zeitgenössisches Musizieren auf höchstem...

F. A. I. L.

F. A. I. L.

… treibe, liev jung, auf deiner Scholle, als Mittler wie ein Schaf, nur ohne Wolle, als Mittlerer frei und einsam, einsam und frei als Vermittler im lauen Einheitsbrei, als Vermittelter bei Ladehemmung im Streamingkanal als Verwickelter mit Inspirationslegenden für die musique banal, als Verwirkter im Draußen bist Du einmal drin...

Offener Brief an Daniel Hope

Was ich Ihnen also sagen will, lieber Herr Hope: wollen Sie sich nicht vielleicht doch noch einmal überlegen ob Sie nach Ihrer sicherlich verständlichen ersten Beleidigung über das Video den beiden Schöpfern die Chance zu einer persönlichen Begegnung (und damit verbundenen Entschuldigung) geben könnten, anstatt sie so hartnäckig anzugehen? Müssen Anwälte bemüht werden für etwas, das man eigentlich bei einem Bier und einem netten Gespräch klären könnte?

Adorno in einfacher Sprache – Teil II – Philosophie der neuen Musik

Nach der ersten – dem Beginn der „Ästhetischen Theorie“ gewidmeten – Ausgabe vor einigen Wochen muss es heute weitergehen. Theodor W. Adorno hat es uns nicht immer leicht gemacht. Deshalb möchte ich seine wichtigsten Werke in leichte Sprache übersetzen. Heute versuchen wir gemeinsam, den Anfang der „Philosophie der neuen Musik“...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.