Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 168 (Adventskalender, Türchen Nr. 2)

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 03.12. bis 09.12.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 49. „Music, Philosophy, and Modernity“, Schlagzeug spielen, Edgar Bredow zum 105. Geburtstag, Arnold Schönbergs „Gurrelieder“, Frank Zappa’s Easy Listening Advent(ure) Show, Musik von und für Hans-Jürg Meier, Dirigent François-Xavier Roth, Ensemble recherche – Auf’s Land, Darmstädter Ferienkurse, Mailänder Scala gestern und heute, Konzert...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 167 (Adventskalender, Türchen Nr. 1)

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...

Das Leipziger Streichquartett und seine Mitglieder im Fokus von Politik und Social Media

[Update 05.12.2018] Die letzten Tage wurde u.a. durch die Leipziger Volkszeitung einer breiten Öffentlichkeit bekannt, dass hinter dem Widerstand und v.a. den Kampagnen der Partei Alternative für Deutschland (AfD) gegen den gestern vom Deutschen Bundestag durch die Regierungsfraktionen in modifizierter Form für Deutschland angenommenen „Migrationspakt“ der Cellist des Leipziger Streichquartetts,...

DAS PODCAST UFO – Die E-Musik-Transkripte 6

Die bisherigen Folgen: Folge 1 (PODCAST-UFO-FOLGE 1), Folge 2 (PODCAST-UFO-FOLGE 8), Folge 3 (PODCAST-UFO-FOLGE 12), Folge 4 (PODCAST-UFO-FOLGE 15), Folge 5 (PODCAST-UFO-FOLGE 19). Alles, was Florentin Will und Stefan Titze in ihrem seit Ende 2014 ausgestrahlten Podcast „DAS PODCAST UFO“ über klassische Musik gesagt haben und sagen, schreibe ich hier...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 26.11. bis 02.12.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 48. Was will uns der Komponist damit sagen? Über Sinn und Sinnlosigkeit der Vermittlung von Neuer Musik / Roman Pfeifers instrumentales Theater / Polnische Musik aus dem 20. Jahrhundert / 70 Jahre Rias Kammerchor / Donaueschinger Musiktage 2018 / Darmstädter Ferienkurse für Neue...

Die schlechtesten Kunstlied-Interpretationen aller Zeiten (Eine Liebeserklärung) – Folge 6

Und hier, für euch – O Freunde der Schadenfreude! – die nächste Folge dieser kleinen Serie hier, die sich längst aufgemacht hat, den großen Rückstand der klassischen Musik in Sachen „Misheard Lyrics“ aufzuholen. Heute – nach den Folgen 1, 2, 3 und 4 und 5 – „endlich“ einmal Mozart! https://youtu.be/XWgEyu02jCk...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 19.11. bis 25.11.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 47. Das Requiem in der Neuen Musik, Von Experimenten mit Schallplatten und Plattentellern, Die innovative Konzertpraxis des Ensembles Phønix16, Die Musik der 20er Jahre, Das Erbe des Pierre Boulez, Donaueschinger Musiktage 2018, Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik, Krzysztof Penderecki, Der Klarinettist Nicolai Pfeffer,...

Harry Lehmanns Vortrag in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste: „Die digitale Revolution der Musik – Ein Update“

daher sind seine Vorträge auch für jedermann verständlich und dienen einem spannenden Diskurs über die Grundsätze jeglichen künstlerischen Schaffens wesentlich mehr, als es das hundertste Traktat über alte, mittlere oder neue Modernen jemals vermöchte.

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.