Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Die Querfront rechter und linker Artikel-13-Gegner: eine neue Pegida?

Die Alternative für Deutschland (AfD) ist ebenfalls gegen Artikel 13 der EU-Urheberrechtsrichtlinie. Von Piraten-Politikerin Julia Reda, Maskenträgern und massiv auf Youtube von Werbung profitierenden Youtubern war das zu erwarten. Doch von der AfD? Zum Urheberrecht fiel den Rechtspopulisten bisher nicht viel ein: als ich 2013 dorthin Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2013...

ARD und ZDF als Hofberichterstatter der Artikel-13-Gegner?

Nicht zu fassen: im öffentlichen-rechtlichen Rundfunk wird massiv verengt über die EU-Urheberrechtsreform in den Hauptnachrichtensendungen berichtet. Es geht nicht um Formate wie Kulturzeit auf 3sat. Es geht um die Tagesthemen der ARD wie gestern, Sa. 09.3.19 (ca. ab Minute 3:10), und Heute – in Europa vom 08.3.19 im ZDF. Zuerst...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 11.03. bis 17.03.2019

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 11: MaerzMusik 2019 | Mario Bertoncini | George Benjamin | Jagoda Szmytka | Berlioz als Musikliterat | Ultraschall Berlin | ECLAT 2019 | Wien Modern | Werkzeuge der Neuen Musik – Die Flöte / Die Elektronik | Studio Elektronische Musik – Historische Studios...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 198

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Am 6. August 2018 erreichte er den letzten Takt des ersten Satzes. Der...

Ich bin ein Genie und ich darf alles (Kommentar zur Barenboim-Debatte)

Ich sage jetzt mal etwas, was vielleicht noch keiner gesagt hat: Es ist mir bei der Thematik um die es geht scheißegal ob Barenboim ein Genie ist oder nicht. I don’t give a damn. Und warum? Es geht letztlich darum, eine Situation zu erzeugen, in der man auch ermutigt wird, jemandem wie Barenboim auf Augenhöhe mit Kritik zu begegnen, ohne dass man um seinen Job fürchten muss oder gleich vorgeworfen bekommen muss, dass man an einem heiligen Idol kratzt.

Daniel Barenboim – ohne Kollegialität und Fürsorge in aktuellen Interviews

Hier eine Betrachtung der aktuellen Zeit- und rbb24-Interviews mit Daniel Barenboim, denn in seiner Sache wird die Berichterstattung unübersichtlich, beziehungsweise hat die Seite des Dirigenten und Pianisten die Deutungshoheit vermeintlich zurückgewonnen. Zuletzt meldete sich noch Rolando Villazon mit einem Statement in der FAZ vom 2.3.19, dazu im Kommentar von Jan...

Die schlechtesten Kunstlied-Interpretationen aller Zeiten (Eine Liebeserklärung) – Folge 12

Wir kommen nicht obhin, weiterzumachen – immer weiter und weiter! Und das bereits nach den vorangegangenen Folgen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 und 11. Heute versucht sich eine asiatischstämmige Kollegin an Mozart. Sie erzählt eine gar merkwürdige Geschichte von Glamour-Boys, Pussies im Sturm – und...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 04.03. bis 10.03.2019

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 10. Meine speziellen Tipps: 5.3.: 22:05 bis 23:00 | BR-KLASSIK – Horizonte: Der Musik-Cyborg – Virtuelle Realitäten, eine Sendung von Theresa Beyer. | 7.3.: 22:03 bis 23:00 | SWR 2 – SWR2 Hörspiel-Studio: Einführung in die außerindische Musikkultur, ein Hörstück von Peter Pannke...

DAS PODCAST UFO – Die E-Musik-Transkripte 7

Die bisherigen Folgen: Folge 1 (PODCAST-UFO-FOLGE 1), Folge 2 (PODCAST-UFO-FOLGE 8), Folge 3 (PODCAST-UFO-FOLGE 12), Folge 4 (PODCAST-UFO-FOLGE 15), Folge 5 (PODCAST-UFO-FOLGE 19), Folge 6 (PODCAST-UFO-FOLGE 23). Alles, was Florentin Will und Stefan Titze in ihrem seit Ende 2014 ausgestrahlten Podcast „DAS PODCAST UFO“ über klassische Musik gesagt haben und...

Für UrheberInnen ist die neue EU-Richtlinie der Anfang fairer Lizenzierung!

Ich verstehe die Aufregung um die neue EU-Urheberrechts-Richtlinie nicht! Was ich sehe: die Verfechterinnen und Verfechter eines möglichst regelfreien Internets laufen zur Hochform auf wie zur Zeit der Sperrtafel-Kampagne von Google und Youtube gegen die GEMA, als die GEMA im Rechtsstreit um eine Neuregelung der Lizenzierung an Youtube exemplarisch ein...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.