Singing Yoga (with Mandy Young)
Therefore a new genre is born: the magical „Singing Yoga“, which combines transcendental piano music with graceful movements performed by the most good-looking influencers of our time, for your personal enjoyment.
Das macht auch einen der Reize des Stückes aus – einerseits ist die musikalische Wirkung großartig und klanglich immer interessant, gleichzeitig genießt man auch diesen unorthodoxen „Adventskalender“ der einem freche Einblicke in private und letztlich doch verschlossene Orte bietet, die die Spieler:innen oft mit einem verschmitzten Lächeln präsentieren.
Und es ist doch eine wunderbare Vorstellung, dass ungefähr zur gleichen Zeit als Helmut Lachenmann in der Cello-Kadenz seines „ Notturno / Musik für Julia“ in die Welt der Geräusche vorstieß, drüben in Kalifornien im Studio zwei Cellisten auf exorbitante Weise ihre Instrumente traktierten, sodass diese aberwitzigen Basstriolen zur Sirenenmelodie im Abspann von „ Good vibrations“ entstanden!
Ich saß daheim am Radio und hörte mir auf Ö1 die Übertragung des Bartok/Orff Doppelabends (noch ein paar Tage online nachzuhören) zur Eröffnung der Salzburger Festspiele 2022 mit dem Gustav Mahler Jugendorchester, dem Musicaeterna Chor, dem Bachchor Salzburg und alle mit dem Dirigenten Teodor Currentzis in der Felsenreitschule in der...
„Beiträge zu einer Harmonielehre 2000“ Wer jetzt hier ob des Titels einen reißerischen ironischen Blogartikel erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Dafür habe ich etwas Besseres: es geht um das vor kurzem erschienene Buch von Claus Kühnl mit dem gleichnamigen Titel. Claus Kühnl, Komponist und Pädagoge, ist eine ganz...
Für ein Bachelorkonzert von Benedikt Holnaicher beantwortete ich vor kurzem drei Fragen zu „Dekadenz in Musik“, hier meine leicht überarbeiteten Antworten: Welche Musik(en) kommen denn ganz spontan als „dekadent“ in den Sinn? Eigentlich gar keine besondere. Ich glaube nicht, dass Musik an sich „dekadent“ ist, allein die Umstände, unter...
Kein kleiner Blick in die Radiowochen mehr. Irgendwann ist es eben auch mal vorbei, so endlich auch hier. Die Arbeit und der Ertrag standen in keinem vernünftigen Verhältnis mehr. Bei der JazzZeitung geht es mit einer um die Features und NeueMusik-Sendungen von BR-KLASSIK und Ö1 sowie Hörspielen von Ö1 erweiterten...
Ein kleiner Blick in die Radiowoche 15. Not-Not-Ausgabe. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Inhalt mo – 11.04.2022. 1 di – 12.04.2022. 2 mi – 13.04.2022. 3 do – 14.04.2022. 3 fr – 15.04.2022. 4 sa – 16.04.2022. 5 so – 17.04.2022. 7 mo – 11.04.2022...
Ein kleiner Blick in die Radiowoche 14. Notausgabe. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Inhalt mo – 04.04.2022. 1 di – 05.04.2022. 2 mi – 06.04.2022. 4 do – 07.04.2022. 5 fr – 08.04.2022. 6 sa – 09.04.2022. 7 so – 10.04.2022. 10 mo – 04.04.2022...
100 Argumente gegen die GEMA-Reform (4)
18. April 2025
100 Argumente gegen die GEMA-Reform (3)
16. April 2025
100 Argumente gegen die GEMA-Reform (2)
14. April 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
Der 13. Newsletter des SWR (Special Currentzis Edition)
10. Juni 2024
„Unerschöpfliche Neugier“ – Nachruf auf Wolfgang Rihm
28. Juli 2024