Kategorie: Radio/Medien

Suno AI im Musikunterricht! Ein Konzept, um Lieder des 19. Jahrhunderts besser zu verstehen

Werbung In Deutschland malt man gerne den Teufel an die Wand, wenn es um Künstliche Intelligenz/Artificial Intelligence (KI/AI) geht. Gemäß dem deutschtreuen Motto »XY nimmt uns die Arbeitsplätze weg!« (Zu dem Thema habe ich bereits vor einem Jahr in dem Podcast des Kollegen Axel Brüggemann etwas gesagt.) Statt vielleicht erst...

Skylla und Charibdis

Kultur ist im Moment ein „Battleground“, der von zwei Seiten vereinnahmt werden will. Auf der einen Seite Skylla, auf der anderen Charibdis. Die einen wollen Kultur größtenteils abschaffen oder sie populistisch instrumentalisieren, die anderen wollen sie kastrieren und ihr die Zähne ziehen, auf dass sie möglichst niemanden „beleidigt“.

Die Abschaffung des Kulturradios – Folge 13 Der große Regionalitäts-Test 2 (Auswertung für den 2. bis 8. März 2024)

Werbung Vorherige Folgen: Folge 1 Folge 2 Folge 3 Folge 4 Folge 5 Folge 6 Folge 7 Folge 8 Folge 9 Folge 10 Offener Brief an Dorothee Hackenberg (rbb) Folge 11 Folge 12 Werbung Stimmt es, was Dorothee Hackenberg (Leiterin von rbbKultur und radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg, rbb) über »Regionalität«...

Das ist tatsächlich das mehr oder weniger einzige (und völlig unbrauchbare) Foto, das ich in meiner Zeit beim rbb gemacht habe. Es stammt vom 30. September 2008.

Die Abschaffung des Kulturradios – Folge 11 Martina Zöllner (rbb): „Wir haben erfahren, dass der Begriff ›Kultur‹ abschreckend wirkt.“

Werbung Vorherige Folgen: Folge 1 Folge 2 Folge 3 Folge 4 Folge 5 Folge 6 Folge 7 Folge 8 Folge 9 Folge 10 Offener Brief an Dorothee Hackenberg (rbb) Werbung Am 17. Februar 2024 ging es in dem offenen Brief an Dorothee Hackenberg um ein Interview der besagten Leiterin der...

Chiquinha Gonzaga

#womencomposersday – Mit-Mach-Aktion für alle Musiker*innen mit Komponistinnen-Repertoire

Werbung Wir hatten die Idee zu einer Aktion: Am 8. März 2024 – dem Internationalen Weltfrauentag – streamt jede*r, die/der Komponistinnen-Werke im Repertoire hat. Werbung Damit wollen wir nicht mehr »nur« über Komponistinnen reden und schreiben, sondern gebündelt zeigen (!), wer von euch alles schon spannende Komponistinnen-Werke im Repertoire hat!...

Jörg Thadeusz © rbb/Thomas Ernst

Offener Brief an Dorothee Hackenberg (rbb)

Werbung Sehr verehrte Frau Hackenberg, Werbung Sie sind Leiterin der beiden Radioprogramme rbbKultur und radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg. In einem Tagesspiegel-Interview vom 14. Februar 2024 (leider hinter der Bezahlschranke, aber wir haben es gelesen) wurden Sie vom geschätzten Kollegen Frederik Hanssen zu dem neuen Programm bei rbbKultur – dann: radio3...

Das ist tatsächlich das mehr oder weniger einzige (und völlig unbrauchbare) Foto, das ich in meiner Zeit beim rbb gemacht habe. Es stammt vom 30. September 2008.

Die Abschaffung des Kulturradios – Folge 10 Was passiert ab dem 2. April? Oder: Klassiksender ohne Klassik

Werbung [*Klassiksender ohne Klassik: … jedenfalls, was die Zeitschiene von 6 bis 10 Uhr anbelangt.] Werbung Vorherige Folgen: Folge 1 Folge 2 Folge 3 Folge 4 Folge 5 Folge 6 Folge 7 Folge 8 Folge 9 Im Dezember 2020 begann ich, an dieser Stelle über »Die Abschaffung des Kulturradios« zu...

The Loss of Truth

Werbung The loss of truth Werbung It is part of life experience that information is not always reliable. A rumor is, first of all, a rumor. A newspaper article can be biased, a text can contain untruths. Images have greater persuasive power in our perception, but of course images can...