Autor: Alexander Strauch

Fehleinschätzungen und verlorene Lebenszeit – zum Ende der Causa Mauser

Nun ist Dr. Siegfried Mauser dort angekommen, wo er nicht hin wollte: am 1. Februar 2022 soll er in Österreich seine Haft antreten. Damit wird das Urteil wegen sexueller Nötigung des Landgerichts München, vom Bundesgerichtshof bestätigt, endlich vollzogen. Damit hören hoffentlich auch vorerst die Anwürfe im Hintergrund auf, die aus...

Altbacken Heteronormatives und eine kleine Überraschung – Neujahrskonzerte in Berlin, Wien, Dresden und Venedig

Diese Woche boten die Silvester-/Neujahrskonzerte in Berlin, Dresden, Wien und Venedig eine Umschau auf unterschiedlich volle bzw. leere Konzertsäle und Umgangsformen mit der Pandemie. Zudem sah man echte Konzerte, wenig Aufregendes, nichts Neues aus dem 21. Jahrhundert, alt- und uraltbewährte Personen bis auf eine Überraschung. Und mit den touristischen Werbefilmchen...

Endlich Impfpflicht für Bühnenberufe!

Letzthin im BR Fernsehen die „Münchner Runde“ zum Thema Kultur: der Kabarettist Michael Lerchenberg forderte eine Impfpflicht für Bühnenberufe, Doris Dörrie, scharf die Einschränkungen für Kultur kritisierend, berichtete, wie sie schon im Sommer ihr Filmset nur mit geimpften Schauspieler:innen besetzte und ungeimpfte auswechselte. Nun erschien zudem im VAN-Magazin ein Interview...

Wirklich noch Chorgesang Mitte November 2021, im Herbst der höchsten Corona-Zahlen?

Die Inzidenzen jagen rauf, die Intentsivstationen laufen voll. Deutschland im Corona-Herbst 2021. Und die Laienchöre diskutieren sich wund, ob man proben und auftreten sollte. Oder sind stur und proben und treten auf ohne Diskussion. Sofern man sich unter den 2G-Regeln noch treffen darf, wenn nicht ein Drittel des Chores seit...

2 G – bitte auch für das Bühnenpersonal

Manchmal lesen sich Meinungen von Sänger:innen zu Corona-Maßnahmen und Impfung äußerst widersprüchlich. Asmik Grigorian, derzeit als Bayreuth-Senta in Deutschland gefeiert, sprach diesbezüglich mit der Sunday-Times. Sie reist derzeit mit einem Genesenen-Nachweis durch Europa und ist noch nicht geimpft. Soweit, so gut. In Sachen „Zukunft“ wird es jetzt kontrastreich. Die Sunday-Times:...

Blick auf „Kultur“ in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2021

Derzeit bestimmen vor allem große Themen wie Klimawandel und weiteres den Wahlkampf. Oder man schaut auf die drei Kandierenden, welche sich um die Kanzlerschaft bemühen. Das Thema Kultur spielt momentan nur eine untergeordnete Rolle und findet sich oft im letzten Drittel der Wahlprogramme. Daher wird hier in stichpunktartiger Form in...

Gedanken zur GEMA-Aufsichtsratswahl 2021

Liebe Komponist:innen, die Ihr das lest und die nächste Woche bei der Mitgliederversammlung und den Kurienversammlungen der GEMA dabei sein werden: als Mitglied möchte ich Euch ein paar Dinge ans Herz legen, nachdem wir wohl nicht die Art von Aussprache zu den Kandidierenden erleben können wie sonst bei präsenz-Mitgliederversammlungen. Vorausgeschickt...

Abdriftendes bei „Aufstehen für die Kunst“

Aufstehen für die Kunst wirft mit seinem Auftreten und Handlungen wieder ein paar Probleme auf. Auf dem Facebook-Auftritt (UPDATE: man löschte das Posting inzwischen, Stand 04.05.21) bemüßigt man sich das Medium „Reitschuster“ zu posten. UPDATE 2 s. am Ende Am 22.04.2021 postete man um 17:30 Uhr einen Artikel mit dem Titel...

Alles dicht machen: Reaktionen von der Corona-Front und Einordnung

Die 53 allesdichtmachen-Videos der Schauspieler:innen um J.J. Liefers, U. Tukur bis H. Makatsch, letztere zog ihres wieder zurück wie U. Folkerts und M. Becker, erhielten auch Reaktionen durch mindestens zwei Gegenvideos von Personen, die sich in ihrer Arbeit und ihrer Lebensrealität nicht ernstgenommen fühlten. Sie waren vielleicht gar nicht Adressaten...

Klagen, Lüften, Zagen, Testen im Lichte eines Kunstfreiheit-Urteils und Testprojekts und Yo Yo Mas

Die Tage gab es ein Urteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs (VfGH), das sich unter anderem wie „Aufstehen für die Kunst“ mit der Kunstfreiheit auseinandersetzte und die mit dieser anderen Popularklage geforderte einstweilige Aussetzung der aktuellen Bayerischen Infektionsschutzverordnung abschmetterte. Zugleich erlebt man in Berlin das Pilotprojekt „Perspektive Kultur“, das Öffnungen von Kulturbetrieben...