Autor: Alexander Strauch

BRSO braucht sehr wohl ein gut ausgestattetes Konzerthaus, aber auch nicht mehr

Die Diskussion um das Konzerthaus für das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) geht nun in seine nächste Wahlkampf-Phase. Zur letzten Landtagswahl vor 4 Jahren sollte es erst per Weißwurstessen zwischen dem damaligen Ministerpräsident Horst Seehofer und dem Münchener Oberbürgermeister Dieter Reiter zu süßen Senf eingestampft werden. Dann rutschte es aus...

Zwei Anordnungen zu Nachhol-Aufführungen der Münchener Biennale 2020 in 2022

Hier zwei Anordnungen, so will ich es nennen, zu den unterschiedlich gelungenen Anordnungen der Nachhol-Aufführungen der Münchener Biennale 2020 in 2022 in der Münchener Reithalle aka Utopia. Es sind zwei Postings mit Netzfunden zu den Aufführungen und meinen kurz gefassten Eindrücken. Da beide Aufführungen aufgrund der Corona-Aufführungsuntersagungen in 2020 nun...

Solange ukrainische Theater Bunker sind, müssen im Westen auftretende Russen Farbe bekennen oder daheim bleiben

Wir checken es nicht! Wir leisten uns Phantomschmerzdiskussionen um „Russophobie“ und „gecancelte russische Musiker“! War da nicht was? Krieg? Ein russischer Krieg, ein Überfall, ein russischer Landraub auf die Ukraine? Wir bemühen uns, einschliesslich mir, es einen Krieg Putins zu nennen. Es ist aber ein russischer Krieg und der beeindruckende...

Sollen MusikerInnen auf Honorare zugunsten der Ukraine verzichten?

Ich nehme an, jede:r, fast jede:r spendet derzeit Geld oder Lebenszeit für Hilfsprojekte zugunsten ukrainischer Menschen. Man spendet, man sammelt benötigte Sachen oder man macht ein eigenes Konzert und widmet die Einnahmen oder Gagen dem guten Zweck. Das ist Alles unproblematisch, wenn man von sich aus autonom und einstimmig im...

Gedanken zum Umgang in 2022 mit belasteten russischen Musikern und Geldgebern

Vor zwei Tagen gab es ein Gespräch in ORF 2 mit Markus Hinterhäuser (Salzburger Festspiele) und Bogdan RošÄiÄ (Wiener Staatsoper). Exemplarisch sah man an dem Gespräch, dass Handreichungen zum Umgang mit belasteten russischen Musiker:innen und Geldgeber:innen zu fehlen scheinen. Jeder Fall mag eine Einzelentscheidung sein. Doch gibt es genügend Materialien,...

Bomben auf das Opernhaus Charkiw, Bombenabschied von Netrebko

Im Internet kursieren momentan Bilder, die Feuerwehrmänner in einem nach oben durch Bombardement offenen Gang oder Treppenhaus zeigen. Darunter Untertitel, die das auf das Opernhaus Charkiv beziehen. Es scheinen allerdings eher Bilder vom Inneren des Verwaltungsgebäudes am Freiheitsplatz zu sein. Definitiv berichten läßt sich über den Twitter-Auftritt die Werochna Rada,...

Deutsche Klassikagenturen und Veranstalter – man kann sich nur an den Kopf schlagen

Habt Ihr auch das Statement von Anna Netrebko und ihren Gatten zu ihrer Distanzierung zum Ukraine-Überfall Putins gelesen? Gut, dass es überhaupt dieses laue Schreiben von der Diva gibt, die sich 2014 mit der Neurussland-Fahne und einem Separatisten-Chef zeigte, als Dank für Spenden für das Theater in Donezk: Neurussland meinte...

Appell russischer Künstler:innen gegen die Putin-Invasion der Ukraine

Namhafte Künstler:innen und andere Persönlichkeiten wie Journalist:innen und Politiker:innen in und aus Russland rufen auf, gegen die Putin-Invasion der Ukraine Stellung zu beziehen. Darunter Leute wie Dmitry Bykov (Schriftsteller), Dmitry Muratov (Nobelpreisträger) oder Wladimir Sorokin (Schriftsteller), Morgenstern (Sänger), Misha Nodelman (Violinist), Valeria Stenkina (Opernsängerin). Aber auch Krankenschwestern, Anwält:innen oder Menschenrechtsaktivist:innen...

Hat der Klassikbetrieb Mut, sich von Putins Netzwerken fernzuhalten?

Jetzt sind alle überrascht, inklusive mir, dass es tatsächlich zum Angriff Russlands auf die Ukraine kommt. Wer jetzt wieder mit Geschichte kommt, die in keinen Verträgen schriftlich fixiert ist und 30 Jahre her, der bedient sich nur Putins Geschichtsstunde, um die Ukraine zu delegitimieren und den Angriff zu legitimieren. Daher...

Neue Musik goes TikTok?

Was passiert an erster Stelle der gefundenen Einträge zu Namen, wenn man mit der TikTok-Funktion, der Video-Suche, nach der Präsenz von Komponist:innen der Neuen Musik Szene Deutschlands recherchiert? So viel schon einmal vorweg: lustiges, aber kaum Volltreffer. Ganz selten sogar Originalmusik, dort, wo man am ehesten jemand doch niemals auf...