Autor: Alexander Strauch

Vor allem ein deutsches Phänomen: Demos gegen die EU-Urheberrechtsreform und Anonymous-VGen-Blockaden

Gestern vor 7 Tagen war der sogenannte EU-weite Demo-Tag gegen die nun durch das EU-Parlament beschlossene Richtlinie zur EU-Urheberrechtsreform. Angeblich fanden ausser in Deutschland massive Proteste europaweit zeitgleich statt. D.h., man würde Proteste in vielen Großstädten und v.a. en Gros in den bevölkerungsreichsten Staaten erwarten. Unter https://www.stopacta2.org/en/stopacta2-events/ findet sich ein...

Anonymous Germany – Willkommen im Netz der Diffamierung!

Was seid Ihr für Helden! Guy Fawkes Maske aufgesetzt und losgehetzt. Was wart Ihr für Helden! Als mit Wikileaks und Edward Snowden die Überwachung von hunderten von Millionen Internetusern bekannt wurden, war auch Anonymous für seine Aufklärungsarbeit in aller Munde. Doch das sind tempi passati. Als selbstberufene IT- und Netzaktivisten...

Die Querfront rechter und linker Artikel-13-Gegner: eine neue Pegida?

Die Alternative für Deutschland (AfD) ist ebenfalls gegen Artikel 13 der EU-Urheberrechtsrichtlinie. Von Piraten-Politikerin Julia Reda, Maskenträgern und massiv auf Youtube von Werbung profitierenden Youtubern war das zu erwarten. Doch von der AfD? Zum Urheberrecht fiel den Rechtspopulisten bisher nicht viel ein: als ich 2013 dorthin Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2013...

ARD und ZDF als Hofberichterstatter der Artikel-13-Gegner?

Nicht zu fassen: im öffentlichen-rechtlichen Rundfunk wird massiv verengt über die EU-Urheberrechtsreform in den Hauptnachrichtensendungen berichtet. Es geht nicht um Formate wie Kulturzeit auf 3sat. Es geht um die Tagesthemen der ARD wie gestern, Sa. 09.3.19 (ca. ab Minute 3:10), und Heute – in Europa vom 08.3.19 im ZDF. Zuerst...

Daniel Barenboim – ohne Kollegialität und Fürsorge in aktuellen Interviews

Hier eine Betrachtung der aktuellen Zeit- und rbb24-Interviews mit Daniel Barenboim, denn in seiner Sache wird die Berichterstattung unübersichtlich, beziehungsweise hat die Seite des Dirigenten und Pianisten die Deutungshoheit vermeintlich zurückgewonnen. Zuletzt meldete sich noch Rolando Villazon mit einem Statement in der FAZ vom 2.3.19, dazu im Kommentar von Jan...

Ich triggere § 7 Abs. 2 der BADSK-Satzung gegen Rechtes, Identitäres, Sexualstrafrechtliches und Migrantenschreck!

Bis heute war ich ruhig. Sehr ruhig. Als ich erfuhr, dass das Leipziger Streichquartett in der Bayerischen Akademie der Schönen mit seinem Cellisten Matthias Moosdorf auftreten wird, befasste ich mich mit den weiteren Mitgliedern des Quartetts. Ich sah mir die offen einsehbaren social media Auftritte der Quartett-Mitglieder an. Das Ergebnis...

Eine Begegnung von Aussen – zum Tode Klaus K. Hüblers

Ich fasse es nicht! Klaus K. Hübler, der für mich radikalste Komponist in München, ist anscheinend vor kurzem gestorben. Und wie es mit ihm bisher immer war, erreichte mich diese Nachricht nicht über Münchner Kreise, sondern nahm ihren Umweg über das Ausland. Pavlos Antoniadis war der erste, der mich darauf...

Erl: die neue Orchesterakademie, junge Musiker nun zum Nulltarif?

Die Tiroler Festspiele Erl schrieben bis Mitte Januar 2018 ihre neue Orchesterakademie aus. In der ersten Aprilwoche bieten explizit auch das Land Tirol und die Festspiele an, dass „erstmalig Studenten aus aller Welt die Möglichkeit“ erhalten, „im Rahmen der Orchesterakademie“ unter Leitung von Gustav Kuhn „Anton Bruckners 3. Symphonie zu...

Wo sind die Jüngeren? Ein Aufruf an die Berliner und Münchner Akademien der Künste

Ich erinnere mich noch, wie erfrischend es war, als 2005 der damals 32 Jahre junge Jörg Widmann zum Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste ernannt wurde, genauso 2004 der anno dazumal 33 Jahre junge Matthias Pintscher. Da bewies die Akademie Lust am Jungen. Die Berliner Akademie der Künste ließ...

Karriereangebote gegen Sex – Kaufmann und mehr

Die letzten Tage produzierte Facebook folgendes: „Ich habe überhaupt kein Problem damit und halte es sogar für legitim, dass Frauen – oder auch Männer – sich prostituieren um beruflich weiterzukommen; sie sollten dann aber auch selbst die Verantwortung dafür zu tragen bereit sein und nicht rückwirkend diese dem verführenden oder...