Die Musikpsychologie und -soziologie hat sich über Jahrzehnte auch damit befasst, Typologien von Hörern und Hörerinnen zu bestimmen. Die bekanntesten Untersuchungen dürften die Typologien musikalischen Hörens (Verhaltens) von Theodor W. Adorno und Ernst-Klaus Behne sein. Wer hört was und wie. Adorno hat das als soziologische Kategorie bestimmt, Behne eher als psychologische. Gewiss gibt es ältere Studien und jüngere. Was sie …
Mehr...
Autor: Martin Hufner