„Verjüngung des Musikpublikums?“ Gastartikel von Hans-Christian Schmidt-Banse
Die Liebe zu klassischer Musik entsteht nicht durch Erziehungsprogramme sondern….durch Zufall? Hans-Christian Schmidt-Banse entwirft dazu einige Gedanken als Gastautor….
Oder: „Wir gratulieren!“ (Mieczysław Weinberg) Die männliche Hauptrolle in Mieczyslaw Weinbergs Oper „Wir gratulieren!“ ist der arme jüdische Buchhändler Reb Alter. Im Rahmen unserer Konzerthaus-Opern-Produktion habe ich mich so intensiv wie nie mit dem Thema „Sängerprofile“ beschäftigt. Und es im Grunde wie bei Laienchören: Es gibt immer ein Tenor-Problem! Auf...
Oder: „Wir gratulieren!“ (Mieczysław Weinberg) Lange ist es nicht mehr hin, bis das Projekt, an dem ich am langfristigsten und meisten in meinem Leben überhaupt gearbeitet habe, in drei Aufführungen kulminiert (Konzerthaus Berlin · Werner-Otto-Saal · 23./24./25. September 2012 · 20.00 Uhr). Ende 2011 hatte ich bereits ein paar Bestandteile...
Oder: „Wir gratulieren!“ (Mieczysław Weinberg) Am 23. September 2012 (Folgevorstellungen am 24. und 25. September) steht die von mir produzierte und dramaturgisch betreute Deutsche Erstaufführung der Oper „Wir gratulieren!“ von Mieczysław Weinberg am Konzerthaus Berlin an. Heute war die erste Probe – mit den fantastisch vorbereiteten Sängerinnen und Sängern. Doch...
Oder: „Wir gratulieren!“ (Mieczysław Weinberg) Im Oktober 2010 geriet ich in die Lage, mich auf dem musikalischen Sektor beruflich leicht zu verändern. Ich wurde am Konzerthaus Berlin Nachfolger von Jens Schubbe, der als Künstlerischer Leiter und Geschäftsführer zum Collegium Novum nach Zürich ging. Es ist immer gut, Nachfolger von jemandem...
Wie vielleicht einige von euch mitbekommen haben, fand gerade in Bremen die Premiere meiner, nein, ich muss sagen UNSERER Oper „All diese Tage“ statt. Wie das nun genau war, darüber wird an anderer Stelle zu lesen sein, und ich muss gestehen, dass alles was ich hier schreiben würde, voreingenommen wäre, erfüllt von einer großen Begeisterung für eine Produktion, die mich als Komponisten sehr glücklich gemacht hat.
von Alexander Strauch · Published 24. November 2011 · Last modified 20. Januar 2018
„B… Bh… Bh… ihh… Bi-äää… ähhh… Bierrrr“. Falsch, nochmals: „B… Bhhh… Bi… Das sind wir doch Alle.“ Gedacht: „Bin ich alle, leer.“ Sprachversuch: „Was soll ich nur anzieh’n?“ Kein Sakko, ausser dem des Nadelstreifenanzugs, passt noch. Heute definitiv keine der Polyesterjacken der A-Firma aus Herzogenaurach! Es muss ohne die drei...
Für meine neue Oper „All diese Tage“ (UA Bremen 28.4.2012) wird schon erstaunlich früh die Pressetrommel gerührt, was nie verfehlt, einen Komponisten sehr nervös zu machen, denn natürlich hat man mit der Arbeit gerade erst angefangen und will ja nicht, dass am Ende nur der Klavierauszug aufgeführt wird, weil das Opernorchester sich weigert, die zu spät eingetroffenen Noten zu spielen.
Am 29.4. wird bei den Schwetzinger Festspielen die neue Oper von Georg Friedrich Haas uraufgeführt: „Bluthaus“, nach einem Text des Vorarlberger Autoren Händl Klaus.
Aber das wisst ihr alle sicherlich schon.
Denn um mich auf dieses epochale Ereignis hinzuweisen, hat mir die Werbeabteilung der Schwetzinger Festspiele einen Text zukommen lassen (nicht nur mir, sondern allen, die in ihrem Presseverteiler sind), den ich so genial, so kultig, so unfreiwillig komisch und over the top reißerisch fand, dass ich ihn euch nicht vorenthalten wollte.
Rosy Wertheim wiederentdecken (Folge 2)
16. Oktober 2025
15. Oktober 2025
6. Oktober 2025
30. September 2025
30. September 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
6. Oktober 2025
30. Dezember 2024