Kontext
Daher „sehen“ wir Hörspiele auch in unserem Kopf, daher erinnern wir uns an bestimmte Situationen, wenn wir etwas riechen. Der Mensch ist vielleicht kein Beilagenesser, aber auf jeden Fall ein Kontextfresser.
Werbung Tagebuch der Wörter (17) Werbung Ewigkeit Wer hat nicht schon mal über folgende Szene in einem Science-Fiction-Film oder einer Serie geschmunzelt: In einem Raumschiff im Jahre 2500, das mit mehrfacher Warp-Geschwindigkeit (wie in „Star Trek“) durchs All rast, genießen die Crew-Mitglieder ihre Freizeit und einen Kaffee aus dem Replikator,...
Ich kann diese Angst verstehen, sie hat aber auch narzisstisch-ängstliche Züge, als hätte die Kunst eine Art Sonderstatus, der sie vom Rest der Welt abtrennt. Haben wir wirklich so wenig Selbstbewusstsein als Künstler, das wir ernsthaft fürchten, dass man uns abschafft?
„No less damaging is the anxiety and pressure surrounding the need to maintain one’s career in this manner. But the young conductor has no choice. He must put his Beethoven scores aside, and tend to more pressing matters: networking, publicity, and finagling his way up the hierarchy.“
Und darin liegt die größte Hoffnung für eine Musik der Zukunft, nicht in der ständigen Bestätigung von dem, was aktuell “richtig” ist. Oder anders gesagt: wenn man wirklich “neu” komponiert, wird dies auf jeden Fall als “falsch” wahrgenommen werden. Dazu muss man dann auch stehen.
20. November 2025
Was steht alles so in Wien herum? (Folge 1 von 4)
18. November 2025
21. Oktober 2025
Rosy Wertheim wiederentdecken (Folge 6)
20. Oktober 2025
Rosy Wertheim wiederentdecken (Folge 5)
20. Oktober 2025
6. Oktober 2025
Hymnen – neu gehört. Heute: Bulgarien
15. März 2025