Und darin liegt die größte Hoffnung für eine Musik der Zukunft, nicht in der ständigen Bestätigung von dem, was aktuell “richtig” ist. Oder anders gesagt: wenn man wirklich “neu” komponiert, wird dies auf jeden Fall als “falsch” wahrgenommen werden. Dazu muss man dann auch stehen.
Spätestens seit dem unrühmlichen Abdanken des Echo sind nun alle Augen auf München gerichtet, denn hier treffen sich die mächtigsten Menschen der Musikszene und entscheiden, was bald die Charts rocken wird. Gerade eben wurde auch der Hauptpreisträger bekanntgegeben, nämlich der schweizösterreichische DJ BEAT FURRER, der schon lange mit seinen geilen Beats die Szene gehörig aufmischt. Sein letzter Auftritt im Berliner Berghain war legendär, heute ist er im Münchener PRT, dem (englisch ausgesprochen) Prinzregententheater, dem geilsten neuen Club der Stadt.
Gibt’s was zu berichten? Eigentlich nichts. Business as usual. Gut gemachte Show. Bessere Komponistenvideos als letztes Jahr, vielleicht etwas zu düstere Farbe. Fein gespielte Werke der Preisträger Streich und Pelzel, anrührendes vierhändiges Klavierspiel des Hauptpreisträgers Pierre-Laurent Aimard mit seiner Ehefrau Tamara Stefanovich, als sässen die Kurtags im Saal, zuvor die...
Habt Ihr alle brav den neuen „di-Caprio“-Film gesehen? Falsch! Den neuen „Skoasisi“ natürlich, korrekter, den von Sikorski, nein, verdammt, den neuen „Skorsesi“ aka Scorsese? Diesen mit dem Wolf von der Wall Street? Neben all den Orgien und der Menschenverführung, übrigens am Besten zu Anfang, die Orgien, wenn Bunny-Häschen mit der...
Ok, ich gebe es zu. Ich habe während einer besonders langgezogenen Redestrecke der vorgestrigen Ernst-von-Siemens-Musikpreisverleihung heimlich eine Partie Carcassonne gespielt. Aber ich habe immerhin gewonnen. Und mein Herz war dennoch bei der Veranstaltung, die einem der Kollegen gewidmet war, gegen den eigentlich nur die wenigsten in der Neuen Musik etwas haben, was mit seiner bedachten und stets großmütigen Art zu tun hat: Aribert Reimann.
Frau Büning, die am vergangenen Freitag, gemeinsam mit „erstaunlich vielen Groß-, Mittel- und Kleinkritikern“ (nun stellen Sie Ihr Licht doch nicht so unter den Scheffel) die Premiere von „Superflumina“ gehört hat, sprach auch mit Aribert Reimann, der am kommenden Dienstag den Ernst von Siemens-Musikpreis verliehen bekommt. Eine köstliche Passage aus...
nun sind sie bekannt, die namen der preisträger: der ernst von siemens musikpreis geht in diesem jahr an michael gielen. überfällig, könnte man fast sagen: was gielen in seinen jahren an der frankfurter oper und mit dem swr sinfonieorchester an moderne „gestemmt“ hat, ist schwer zu übertreffen. unvergessen natürlich auch...
Eine Übersicht der nmz in Zusammenarbeit mit dem Bad Blog Of Musick über Soforthilfemaßnahmen, Spendaktionen, Leitfäden (Recht …) und den aktuellen nmz-Nachrichten zum Thema.
Irene Kurka spricht über Intuition und Bauchgefühl in dieser Folge und auch über Meditation und Kreativität. Welche Erfahrungen hast du damit? Schreibe mir gerne.
Die ZAV ist die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung für KünstlerInnen der Bundesagentur für Arbeit. Diese befinden sich in folgenden Städten: Berlin, Hamburg, München, Köln, Leipzig und Stuttgart. Dr. Wolf Borchers betreut die SängerInnen im Fach Solo von Hamburg aus. In diesem Interview berichtet er, wie die ZAV SängerInnen und andere KünstlerInnen unterstützt vor, während und […]