Schlagwörter: Donaueschinger Musiktage

1

100 Argumente gegen die GEMA-Reform (7)

Was bisher geschah: „U“ und „E“ sollen abgeschafft werden, verkündet die GEMA. Klingt ja erst einmal gut. Bis man versteht, dass das alles nur eine rosarote Brille ist, die man euch aufsetzt. In Wirklichkeit stehen knallharte Geschäftsinteressen dahinter, denen die bisherige Kulturförderung der GEMA ein Dorn im Auge ist. Was...

Donaueschinger Musiktage 2019 Nr. 4 – Letzter Tag, Mauser auch hier Thema, Produktion, Komponistinnen II

Mit Matthias Pintscher als Dirigent und dem Ensemble Intercontemporain begann der letzte Tag. Nachdem es Freitag und Samstag recht regnerisch war, endlich wieder ein Musiktage-Sonnentag wie in den letzten Jahren jeder Tag des Musiktage-Wochenendes. Es ging los mit Nina Šenks „T. E. R. R. A. II“. Das solide, wirkungsvolle und...

Donaueschinger Musiktage 2019 – Lachen in der Baarsporthalle

Das erste Orchesterkonzert in der Baarsporthalle begann mit der Uraufführung von Matthew Shlomowitz‘ „Glücklich, Glücklich, Freude, Freude“ für Tasteninstrumente und Orchester. Es begann im Klang wie eine Meta-Wurlitzerorgel. Radikal war das Stück in der konsequenten Anwendung von Dur und Moll Dreiklängen in allen erdenklichen Terzverwandschaften und kadenzierte fröhlich mit dominanten...

Luft und Eichhörnchen – Eröffnungskonzert der Donaueschinger Musiktage 2018

Nach zwei mal Schlafen und vielen Stücken dazwischen verliert sich das Eröffnungskonzert der heurigen Musiktage in Donaueschingen in herbstlicher Vernebelung. Für manchen Moment ist das gewiss schade, für manche Durststrecke garantiert besser. Ich erwartete mit nostalgischer Spannung Ivan Fedeles Bassetthornkonzert. Von Michele Marelli trefflich gespielt, genauso vom SWR Symphonieorchester und...

Zur Hoban/Gottstein Kontroverse und dem Streit um den Begriff „Zensur“

Mitte August 2018 bewegte die Neue Musik Welt auf social media der Konflikt des Komponisten Wieland Hoban mit dem amtierenden künstlerischen Leiter der Donaueschinger Björn Gottstein. Nach Wielands eigener Darstellung hatte er vor einiger Zeit Herrn Gottstein seine Pläne für ein Orchesterstück unterbreitet. Zuerst habe er klangliche Vorstellungen angesprochen, schließlich...

Auch falsche Feuer wärmen nicht. Foto: Hufner

Enzyklopädie der Neuen Musik: „Gutmenschentremolo“ [Eleonore Büning]

Es sei „einwandfrei politisch korrektes Gutmenschentremolo,“ schreibt Eleonore Büning über die Transit-Performance des Ensemble Kaleidoskop bei den Donaueschinger Musiktagen in ihrer Kolumne des Netzmagazins takt1.de in der „society of music“. Das wundert, denn eigentlich empfand sie die Aufführung ziemlich daneben. Zur Sache sagt sie: „Danach steigt das Ensemble Kaleidoskop aus,...

Donaueschinger Musiktage 2017/2: Wunderschönes & Weiß nicht & Frauen

Wie ich befürchtete, bin ich nun ausgetauscht. Aber nicht nur ich. Manche Komponisten erkannte man kaum wieder. Zuvor gab es aber was Schönes zu tun: die FEM-Nadel der Fachgruppe E-Musik im Deutschen Komponistenverband wurde im Rahmen der Musiktage im dortigen Rathaus an die – immer noch einzige und erste –...

Donaueschinger Musiktage 2017/1: SWR-Chemtrails, SWR- HAARP, Komponisten-Austausch

Seit gestern lungere ich in einem Vorort Donaueschingens herum. Staugesättigt kam ich total erschöpft an. Es war ein seltsam schöner Himmel. Doch je näher man Donaueschingen kam, um so wolkenverhangener wurde das Wetter. Was sich nun zeigte, war schlimmer als die vor Jahren schon im Badblog kommentierten Juryverschwörungen! Cirruswolkenhaft, jawoll,...