Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Und wie funktioniert das alles? Indem sie sich dumm stellen. Nichts sagen heißt ja auch: nichts Falsches sagen. Und wenn man auf allen Hochzeiten tanzt, kann man nur dann nicht anecken, wenn man stets lächelt und eine gute Miene aufsetzt.
BY JOBST LIEBRECHT · PUBLISHED 25 OCTOBER 2021 · UPDATED 3 NOVEMBER 2021 With Pet Sounds through the Pandemic A eulogy by Jobst Liebrecht I guess each and every one of us found our own way of getting through the pandemic. This was mine: Several times a week I...
Du liebst Musik – und gehst infolgedessen ins Netz – und dort, dort schreibst du was hinein. Sehr bald danach tippt so ein Typ: »Horst Stein¹, den hast du nun – weil unterschätzt – vergessen!« Du denkst nicht nach – stattdessen tippst du kurz, Erinnerst nur: »Es ging um Sänger:innen,...
Therefore a new genre is born: the magical „Singing Yoga“, which combines transcendental piano music with graceful movements performed by the most good-looking influencers of our time, for your personal enjoyment.
Gerald Mertens von der Deutschen Orchestervereinigung sagt in einem heute veröffentlichten Artikel zur Lage der Klassik-Ticket-Verkaufseinbrüche „nach“ Corona: „In der Tat kann man an den Auslastungszahlen manch großer Sommerfestivals sehen, dass das Publikum zur klassischen Musik zurückgekehrt ist. Und auch die Zahlen für Abonnements sind nicht so schlecht, wie man...
Das macht auch einen der Reize des Stückes aus – einerseits ist die musikalische Wirkung großartig und klanglich immer interessant, gleichzeitig genießt man auch diesen unorthodoxen „Adventskalender“ der einem freche Einblicke in private und letztlich doch verschlossene Orte bietet, die die Spieler:innen oft mit einem verschmitzten Lächeln präsentieren.
Heute vor genau 300 Jahren – am 18. September 1722 – starb Johann Kaspar Horn in Dresden. Er studierte ab circa 1663 Jura in Leipzig – und wurde dort 1668 promoviert. Medizin hatte er wohl auch studiert, jedenfalls finden sich angeblich viele Hinweise darauf, dass Horn als Arzt arbeitete. Er...
Diese Fantasien enthalten Konzepte wie die ausschließliche Überreichung von Noten durch bewaffnete Mafiamitglieder in Anwesenheit eines Notars oder anderen Zeugen, die die genaue Uhrzeit und den Tag festhalten, an denen die Übergabe stattfand.
Und es ist doch eine wunderbare Vorstellung, dass ungefähr zur gleichen Zeit als Helmut Lachenmann in der Cello-Kadenz seines „ Notturno / Musik für Julia“ in die Welt der Geräusche vorstieß, drüben in Kalifornien im Studio zwei Cellisten auf exorbitante Weise ihre Instrumente traktierten, sodass diese aberwitzigen Basstriolen zur Sirenenmelodie im Abspann von „ Good vibrations“ entstanden!
Am 29. August 1952 – also fast auf den Tag genau vor 70 Jahren – wurde John Cages 4′33″ in New York von David Tudor (1926–1996) uraufgeführt. Es ist das legendärste avantgardistische Musikstück aller Zeiten. Das Stück, über das jede:r klassisch ausgebildete Musiker:in mindestens einmal im Leben bereits einen Scherz...