Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Verschwörungsmythen in der Musik Vielleicht haben einige mitbekommen, dass ich gerade eine Oper(ette) über das Thema „Verschwörungsmythen“ geschrieben habe. Aber keine Angst: ich will gar nicht über mein Stück reden, sondern über einen Aspekt, der mir bei der Recherche für mein Stück aufgefallen ist. In den letzten Jahren habe...
In meinem Leben habe ich schon oft öffentlich über Musik referiert. Zum Beispiel bei unzähligen Konzerteinführungen (ein – meiner Meinung nach – immer noch unterschätztes und viel zu oft furchtbar langweilig angebotenes Musikvermittlungsformat). Und es gab nicht eine einzige Konzerteinführung, nachdem nicht mindestens eine Person aus dem Publikum zu mir...
Ich schreib auf Social Media: „Adorno Ist an der Uni gar nicht mehr bekannt!“ Da kommt so’n Typ schon hechelnd angerannt – Und schreibt: „Hey du, du Arno, drück mal ‚Storno‘!“ Ich frag‘: „Warum soll ich das bitte tun?“ Da tippt der Vollidiot was von „Rassismus“ Bald daraufhin was Krudes...
Als ich 2007 gemeinsam mit Hans Neuenfels das Singspiel (!) „Die Schnecke“ schuf, betitelte die BILD-Zeitung das als Pornooper und mich als Pornoopernkomponisten. Das war schon einmal ein guter Anfang.
…aber vielleicht sollten auch wir Ältere uns erinnern wie einst das lineare Fernsehen als der Niedergang der Menschheit empfunden wurde und man vor einer gigantischen Volksverdummung warnte.
Sklaven der Quote In der Diskussion um den Stellenwert von Kultur im Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunk taucht eine Frage ganz besonders häufig auf: warum sind Quoten für den ÖRR so wichtig? Warum schielt man ständig nach Zielgruppen, wenn es doch einen Kultur- und Bildungsauftrag gibt, für den Quoten doch eigentlich keine Rolle spielen...
In Folge 1 ging es um die Frage, ob ChatGPT die Homosexualität Chopins leugnet (Antwort: ja), in Folge 2 darum, ob ChatGPT Schubert-Lied-Texte lustig umdichten kann (Antwort: eher nein). Heute frage ich: Kann ChatGPT bei einer typischen musikdramaturgischen Tätigkeit – nämlich im Sinne der Suche „Ich brauche ein Stück, das...
Exklusiv erstellt für den Bad Blog of Musick.
Da ich diese Situation quasi täglich am Komponiertisch erlebe, ist mir das irgendwie vertraut und schreckt mich nicht. Vielleicht liegt darin meine Faszination für solche Läufe?
Ein Jahr ist jetzt der Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine her. Und der Krieg ist noch immer nicht vorbei. Als Kind hatte ich noch Angst, dass mein Vater (der etwas länger bei der Bundeswehr war als „nötig“, sprich: freiwillig) in den Krieg muss. Das war damals – in den...