Aus irgendeinem Grund habe ich dieses Jahr leichtsinnig zwei verschiedene Open Air-Aufträge in einer der (wettermäßig) teuflischsten Regionen der Welt angenommen: Tirol (bzw. Vorarlberg). Darüberhinaus sollten beide Veranstaltungen kurz hintereinander sein: Am 5.7.: Open Air für die Tiroler Festspiele, am 25.7. Open Air für die Bregenzer Festspiele.
Wenn man so etwas zusagt ist man ja zuerst einmal von optimistischen Gedanken erfüllt und redet es sich schön: „Das wird schon mit dem Wetter!“. Auch wenn in Tirol nachweislich auf eine Sonnenminute 5 Regenminuten kommen – und das alle 6 Minuten! Daher also meine zaghafte Nachfrage bei den Auftraggebern: „Was ist, wenn es regnet?“. Beide Festivals antworteten mit einem nonchalanten Achselzucken (wenn Festivals mit einem Achselzucken antworten könnten).
Gerne würde ich der GEMA-Diskussion einige neue Aspekte hinzufügen, ohne die verschiedenen Ansichten herabzuwürdigen.
Nicht jeder, der die Abschaffung der GEMA fordert, ist ein leichtsinniger Kulturschänder, nicht jeder, der ihre Wichtigkeit unterstreicht, ein spießiger Erbsenzähler. Machen wir daher doch einfach mal ein Gedankenexperiment…stellen wir uns eine Welt vor….ohne GEMA!
für gema-themen sind ja hier andere zuständig. die wird sicher interessieren, was gema-aufsichtsratsmitglieder sonst noch können. jodeln angeblich. zum beispiel. verrät dieser artikel. und damit man hier auch mal was auf die ohren bekommt: das kufsteinlied mit dem legendären franzl lang. und für die nicht-jodelkundigen. nachhilfe.
„Seit ich beim Radio arbeite, hat sich mein Umgang mit Zeit massiv verändert. Hängt in einem Raum, in dem ich mich länger aufhalte, keine Uhr an der Wand, werde ich unruhig. Gerne vergesse ich, dass privat beim Abendessen um 19.59.50 Uhr kein Nachrichtenjingle abgefahren werden muß. Trotzdem tönt das Zeitzeichen...
Vor ein paar Tagen kam endlich das Gerät, das mir die Telekom im Rahmen meines Umzugs irgendwie aufgeschwatzt hatte. Mein „Media Receiver 300“, ein hässliches schwarzes Zaubergerät: Internetfernsehen, also das Medium um das dieser ganze Drehbuchautorenstreik in den USA eigentlich ging und das nun langsam hier Einzug hält.
In vielen Beiträgen hier ging es um die Vergütung von Kunst. Oder sogar um die kriminelle Erschleichung von Vergütungen. Wobei ich da auch etwas beizutragen gehabt hätte. Ich habe einmal in Bayreuth ein Konzert eines Flötisten gehört, der wirklich keine sehr gute Musik komponierte, sich aber anschickte, in einer Kirche...
Wie ihr seht, richte ich meine Worte heute nicht wie üblich an meine Blog-Leser, sondern an euch „Geschäftsmodeller“. Und zwar deswegen, weil es vielleicht noch niemand versucht hat, direkt mit euch zu sprechen. Bisher kennt ihr die GEMA ja nur über Gerichtsprozesse und Anträge, die versuchen, eurem Treiben Grenzen zu setzen. Vielleicht wollt ihr aber in Wirklichkeit – wie viele, die sich eines Systems bedienen um sich einen Vorteil zu schaffen – einfach nur ernst genommen und lieb gehabt werden? Ich weiß es nicht….Auf jeden Fall möchte ich mehr über euch lernen, ich möchte verstehen, warum ihr so seid wie ihr seid.
Der Bad Boy meldet sich wieder zurück! Die GEMA-Versammlung ist zwar schon ein paar Tage her, dennoch gibt es einiges an Diskussionsstoff zu den jüngsten Entwicklungen.
Nicht zum ersten Mal in ihrer Geschichte ist die GEMA unter Beschuss…
Zu behaupten, ich hätte einen grünen Daumen, wäre gelogen. Im Gegenteil. So sehr ich mich am satten Grün eines Farns, der drallen Fleischigkeit einer Sukkulente oder der exuberanten Blüte eines Hibiskus erfreuen kann, so ist diese meist bloß von kurzer Dauer, denn selten gelingt es mir, die richtige Dosierung von...
Irene Kurka spricht über die Zeit, vor allem über den Unterscheid von Chronos und Kairos und bringt persönliche Beispiele dazu. Wo hast du Kairos in deinem leben erlebt? schreibe mir gerne dazu. Gesangsunterricht und Coaching mit Irene: