Klangbesäufnis in Neufundland Teil 5: Abschied und Ankunft
Ich hätte noch viel erzählen können aus dem schönen Neufundland, aus St. John’s, einer der weltweit verrücktesten Musikstädte.
Es gibt Künstler, die fast alles an und in ihrem Leben künstlerisch betrachten. Als Klang, als Musik, als Aktion, als zeitweilig ziemlich daneben gegangener Liebesroman. Nicht als fertiges Kunstwerk, sondern als Vorform, Möglichkeitsform von Kunst. Längst muss man nicht mehr, wie einst unsere großen Idole Joseph Beuys oder Johannes Kreidler...
als vor einigen monaten die nachricht über den geplanten mini-pavillon der münchner staatsoper in der presse erschien, konnte ich mich eines milchzahnbissigen kommentars nicht enthalten. jetzt endlich – ich weiß, hab den schlingel verpasst und das, wo er gerade seine abschiedrunde dreht, was passiert eigentlich jetzt in berlin mit der...
[update: Leider mussten die Musikclips der Online-Installation aufgrund einer Verlagsanordnung aus dem Netz genommen werden. Leider führt der unten angegebene Link daher nun ins Leere. 05.11.2010 peh] Vor einigen Wochen habe ich über meinen Wandertag beim KLANG-Zyklus von Karlheinz Stockhausen geschrieben. Jetzt hat das Ensemble musikFabrik eine schöne kleine „Online-Installation“...
Es kann keinen größeren Kontrast zwischen zwei Orten geben als den zwischen New York und St. John’s, Neufundland. Hier endlose Straßenschluchten, dort ein paar bunte Holzhäuser die sich um gefühlte 3 Straßen am Hafen sammeln. Hier schwüle, stickige, benzinverpestete Luft, dort eine frische Brise vom Atlantik ohne die geringste Luftverschmutzung.
David Lang wohnt mit seiner Frau und 3 Kindern in einem Loft in SoHo. Ohne Aufzug geht es über endlose Treppen nach oben, dort betritt man dann ein kleines New Yorker Wunderland, das seine Architektin in eine Art Wohnhöhle umgewandelt hat. Aus relativ wenig Platz wurde hier das meiste gemacht: David Langs Komponierstube ist eine Zuflucht über dem Wohnzimmer und nur über eine Leiter zu erreichen, winzig und ohne Fenster. Jede Musik die dort entsteht, muss extrem kompakt sein, denke ich, sie darf nicht ausufern.
100 Argumente gegen die GEMA-Reform (9)
6. Mai 2025
5. Mai 2025
100 Argumente gegen die GEMA-Reform (8)
4. Mai 2025
100 Argumente gegen die GEMA-Reform (7)
2. Mai 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
Der 13. Newsletter des SWR (Special Currentzis Edition)
10. Juni 2024
„Unerschöpfliche Neugier“ – Nachruf auf Wolfgang Rihm
28. Juli 2024