Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Pionierarbeit

Pionierarbeit

Es war nur eine Frage der Zeit, aber jetzt ist es geschehen: Zum ersten Mal in der Geschichte der klassischen Musik kam ein Kompositionsauftrag durch Crowdfunding über „Kickstarter“ zustande. Wahrscheinlich ist Brian J. Nelson (so heißt der Komponist) gar nicht bewusst, dass er hier einen historischen Meilenstein gesetzt hat.

Brauchen wir noch Streichquartette? Bericht eines Selbstversuchs

Brauchen wir noch Streichquartette? Bericht eines Selbstversuchs

Mich gibt es noch. Doch hat mich mein kleines, erstes Streichquartett die letzten Wochen förmlich mundtot gemacht, dessen Arbeitsstart ich vor den GEMA-Impressionen letzthin hier bereits ankündigte. Damals war ich noch voller Furor, endlich ein Streichquartett müssen zu dürfen. Jetzt bin ich nur noch paralysiert. Angesichts all der Forderungen nach...

Wie macht man eine Oper? (Folge 1)

Wie macht man eine Oper? (Folge 1)

Oder: „Wir gratulieren!“ (Mieczysław Weinberg) Im Oktober 2010 geriet ich in die Lage, mich auf dem musikalischen Sektor beruflich leicht zu verändern. Ich wurde am Konzerthaus Berlin Nachfolger von Jens Schubbe, der als Künstlerischer Leiter und Geschäftsführer zum Collegium Novum nach Zürich ging. Es ist immer gut, Nachfolger von jemandem...

Darmstadt 12 – Konzertprogramm

Darmstadt 12 – Konzertprogramm

Im ersten Augenblick dachte ich ja, dass ich mich total blöd anstelle – ich habe das Konzertprogramm auf den Seiten des Internationalen Musikinstituts Darmstadt nicht gefunden. Scheint aber doch nicht nur mein Fehler gewesen zu sein. Frau Wendrock von der Pressestelle war daher so freundlich, mir das Programm als pdf...

Gefahr für Sibelius

Gefahr für Sibelius

Heute geht es mal um eine Petition ganz anderer Art. Wogegen wir sonst gerne auf bedrohte Kulturinstitutionen hinweisen, geht es in diesem Fall um ein Kulturwerkzeug, nämlich das Notenprogramm Sibelius, das viele (mich eingeschlossen) für das eleganteste und beste Comuterprogramm zur Eingabe von Noten halten.

Verbotene Früchtchen

Verbotene Früchtchen

Neulich fragte mich Kollege Harald Muenz per Twitter, wer mir dann verboten hätte, meine Musik so zu schreiben wie ich es möchte. Anscheinend hatte ich mich auf diese Weise in einem Deutschlandfunk – Interview geäußert, keine Ahnung in welchem Zusammenhang. Das war für mich Anlass über die Natur von kompositorischen Verboten nachzudenken.

Unterschätzte Komponisten aus dem Mitgliederhandbuch des DKV (4)

Unterschätzte Komponisten aus dem Mitgliederhandbuch des DKV (4)

Bei Ulrich Bauer scheint es sich übrigens um einen ziemlich kultigen und tatsächlich unterschätzten Komponisten gehandelt zu haben, dem seine Freunde hier ein Denkmal gesetzt haben, denn leider verstarb er 2001. Ich hätte ihn gerne kennengelernt! Als praktisch einziger Operettenkomponist der Neuen Musik sollte er auf jeden Fall einmal hier ausführlicher gewürdigt werden….

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.