Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Viele deutsche Musikhochschulorchester, kaum Pflege spieltechnischer Standardwerke der Neuen Musik

Viele deutsche Musikhochschulorchester, kaum Pflege spieltechnischer Standardwerke der Neuen Musik

Manchem Blog-Leser bin ich mit meinen Ausfällen gegenüber dem Gedanken „ePlayer“, wie diesen Gedanken des Musikphilosophen Harry Lehmann z.B. ein Gastartikel von Stefan Hetzel hier erläuterte. Wenn ich ein wenig zurückrudere, muss ich zugeben, dass die kompositorische Realität für das Gros von uns heute der Orchesterklang der Soundkarte des heimischen...

GEMA, Verbände und Tarife – totale Ratlosigkeit angesichts eines bevorstehenden heissen Herbstes

GEMA, Verbände und Tarife – totale Ratlosigkeit angesichts eines bevorstehenden heissen Herbstes

Was soll das denn schon wieder? Bundesweite „Anti-GEMA-Proteste“ am 6.9.12. Egal wohin man surft, Berichte über einen drohenden Weltuntergang der deutschen Clubkultur. Egal in welchem Medium man unterwegs ist, wiederum Gegendarstellungen der GEMA, die v.a. nur mir als angeschlossenes Mitglied dieser Verwertungsgesellschaft und ähnliche Betroffenen auffallen dürfte. Allmählich ertaube und...

Wir alle schweben hier unten

Wir alle schweben hier unten

In den 60er Jahren unterschieden die Londoner Mods zwischen den „Faces“ (gut angezogenen Typen wie sie selber) und den „Haddocks“ (allen anderen). Heute gibt es den Slang-Begriff „Faces“ nicht mehr, dafür haben wir aber „Facebook“, wo wir ständig interessante Dinge erfahren können, z.B. was unsere Freunde gerade bei McDonalds gegessen haben, wie oft sie heute schon auf dem Klo waren oder wie ihr neuer Godlfisch heißt.

Queere Wunder und Inkompatibilitäten des bayerischen Musik- und Politiklebens – Kommentar zu Äusserungen von Dr. Thomas Goppel, CSU-Politiker und Präsident des Bayerischen Musikrats

Queere Wunder und Inkompatibilitäten des bayerischen Musik- und Politiklebens – Kommentar zu Äusserungen von Dr. Thomas Goppel, CSU-Politiker und Präsident des Bayerischen Musikrats

Wie in sich widersprüchlich ist doch immer wieder das Kulturland Bayern! Heimatverbundene und traditionsgemäß ultrakonservative katholische Trachtenvereine und andere typische Verbindungen verehren heiß und innig den heute als Homosexuellen bekannten König Ludwig II., der wiederum ein glühender Förderer der Musik Wagners war. Im zeitgenössischen Bayern widerfuhr mir selbst wundersames: Wie...

Wie macht man eine Oper? (Folge 2)

Wie macht man eine Oper? (Folge 2)

Oder: „Wir gratulieren!“ (Mieczysław Weinberg) Am 23. September 2012 (Folgevorstellungen am 24. und 25. September) steht die von mir produzierte und dramaturgisch betreute Deutsche Erstaufführung der Oper „Wir gratulieren!“ von Mieczysław Weinberg am Konzerthaus Berlin an. Heute war die erste Probe – mit den fantastisch vorbereiteten Sängerinnen und Sängern. Doch...

Ticktackticktack – Fringeträume aus Edinburgh

Ticktackticktack – Fringeträume aus Edinburgh

Geraume Zeit schon durchzieht ein feiner Hauch von „breakfast“-Fetten meine Kammer unter dem Dach eines B&B-Hauses gegenüber dem Park, in welchem das Golfspiel erfunden sein soll. Heute sieht man nur noch Rugby-Trainierende oder ein seltsam leeres Bowlingfeld, in dessen Absperrung abends manchmal Senioren ihren Blick von Schrottbergen zum Gipfel von...

Ich glaub‘, mich tritt ein Pferd – B.A. Zimmermanns „Die Soldaten“, Salzburger Festspiele 2012

Ich glaub‘, mich tritt ein Pferd – B.A. Zimmermanns „Die Soldaten“, Salzburger Festspiele 2012

„Wanderer kommst Du nach Salzburg, pflege Deine Rituale!“ So gedacht und gehandelt habe ich vor zwei Tagen, nachdem ich meine sündteure Billigplatzkarte für die Aufführung der Oper „Die Soldaten“ von Bernd Alois Zimmermann abgeholt hatte: Im Toscaninihof hinter dem Festspielhauskomplex verzehrte ich wie immer, wenn ich in einem August mal...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.