Belgisches Arbeitstagebuch „The Tragedy Of A Friendship“ (Teil 2): Nietzsche und der Verdauungstrakt Wagners
Wieder bin ich in Antwerpen und berichte von der Produktion „A Tragedy Of A Friendship“ mit Jan Fabre.
von Alexander Strauch · Published 27. März 2013 · Last modified 20. Januar 2018
Was bleibt von den Entwicklungen der Neuen Musik? Was z.B. von den fortgeschrittenen Spieltechniken, die lange Zeit eine fast exklusive Domäne der Darmstädter Schule waren? Was wurde man außerhalb dieser Zirkel schief angeguckt, wenn man im Flügel rumzupfte oder dem Cello kreischende Töne entlockte! Wie konnte man damit noch Klavierstimmer und alte Damen im Publikum schocken!
Doch all das ist mehr oder weniger Schnee von gestern, heute finden all diese Dinge ganz frei Verwendung in Videos wie diesem
von Alexander Strauch · Published 17. März 2013 · Last modified 20. Januar 2018
Musikfest, in München. Die Bewohner der Titellandschaft von Eugen d’Alberts Oper Tiefland werden sich darunter gemeinhin eine Art „Musikantenstadl“, einen Wettbewerb der zu kürenden Wies’n-Hits oder Singspiele zum Starkbierfest vorstellen können. Die Menschen, denen Eugen d’Albert zu niedrige Kost ist, die Bewohner der Lofts der Hochkultur, die genug Geld für...
von Alexander Strauch · Published 14. März 2013 · Last modified 20. Januar 2018
Heilige sind wie Komponisten, landläufig betrachtet: der Nachruhm stellt sich nach dem Ableben ein. Das Berufsbild „Heiliger“ ist allerdings erstens älter und zweitens für die himmlische Ewigkeit angelegt, derweil der Berufsstand des Komponisten uns erst seit den mythisch behafteten Perotinus und Leoninus überliefert scheint. Können die Orden oder sonstigen Kirchenteile...
von Alexander Strauch · Published 3. März 2013 · Last modified 20. Januar 2018
Mein Januar-Blog zu Eric Whitacre und insbesondere seiner Rezeption in der deutschen Chorszene löste einigen Wirbel aus. Der Professor für Chorleitung und NMZ-Verantworliche für die dortige Rubrik „Chorszene“ Robert Göstl nahm dies zum Anlass, der Sache nochmals auf den Zahn zu fühlen („Zur Sache Schätzchen – Eric Whitacre, die Schulmusik...
7 Days in 7 Minutes 3. Woche, 12.7.2025-19.7.2025
18. August 2025
7 Days in 7 Minutes, 2. Woche, 5.7.-12.7.2025
12. August 2025
Johann-Sebastian-Bach-Memes – Teil 2
30. Juli 2025
Johann-Sebastian-Bach-Memes – Teil 1
30. Juli 2025
7 Days in less than 7 Minutes, Videotagebuch, 1. Woche
29. Juli 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
30. Dezember 2024