Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Vision oder Betrieb – Kommentar zum verkündeten Intendantenwechsel am Madrider Teatro Real

Persönlich kenne ich weder Gerard Mortier noch Joan Matabosch. Der belgische Mortier dürfte mich allerdings in meinen Opernerlebnissen mehr geprägt haben als der Katalane Mattabosch. Mortier ist in der Opernwelt weit herumgekommen, prägte unverwechselbar in zweimal circa 10-jährigen Marksteine setzenden Intendanzen das Brüsseler „Théâtre Royal de la Monnaie “ (1981...

die kommenden wochen neuer musik

die kommenden wochen neuer musik

Was die kommenden Wochen so an neuer Musik bringen ++++++++++++++++++++++++++ Das Tiroler Festival für Neue Musik findet von 12.09.–28.09. zum 20. Mal statt und kann aus diesem Anlass feiern und sich feiern lassen. Dem Teenager-Alter entwachsen, hat KLANGSPUREN längst eine markante Tradition in Tirol etabliert und ist doch jung, frisch...

Verhältnismäßig klassische neue Musik

Verhältnismäßig klassische neue Musik

Wenn man in einem Opernhaus jahrzehntelang nur Opern des 18. und 19. Jahrhunderts spielt, dann erscheinen Berg und Janacek als Neue Musik. „Ich will mehr zeitgenössische Opern. Als erste Etappe bringen wir mehr Stücke aus dem 20. Jahrhundert, zum Beispiel Wozzeck, der schon lange nicht mehr gespielt wurde.“ (Dominique Meyer)...

das wenn entscheidet

das wenn entscheidet

Der Hufi hat drüben, bei der richtigen NMZ den Wahlkampfsong der CDU analysiert. http://www.nmz.de/online/cdu-wahlkampfsong-2013 Gleich neben dem Artikel – Pflichtlektüre! – von Barbara Haack über die Positionen der Parteien zur Kultur. http://www.nmz.de/artikel/pflichtlektuere-die-wahlpruefsteine-des-kulturrates Der Ausgewogenheit halber nun analysefrei der nicht in Auftrag gegebene Wahlsong der SPD, der mir aufgrund der Textzeile...

Breitenwirksame Klassik

Breitenwirksame Klassik

„Klassik war nie so breitenwirksam“. Wer die Überschrift nur im Vorübergehen liest, gerät ins Stocken. Stimmt denn das? War Klassik tatsächlich noch nie so breitenwirksam? Wie heute? Aber die Enttäuschung folgt auf dem Fuße. Das Zitat des Intendanten des Lucerne Festivals, Michael Haefliger – der im Übrigen nun unter die...

Kulturförderung mindert soziale Ungleichheit

Kulturförderung mindert soziale Ungleichheit

Oder: Warum es gar nicht genug Opernhäuser in Deutschland geben kann Am Montag geht es wieder los. Die Sommerpause ist zu Ende, selbst in Baden-Württemberg, und allein die Bayern genießen noch für ein paar Tage die stillste Zeit des Jahres, die, nein, eben nicht Weihnachten, sondern der Sommer ist, zumindest...

Fundstück der Woche („So komponiert Leipzig!“)

Fundstück der Woche („So komponiert Leipzig!“)

Man hebt ja heutzutage alles auf. Zum Beispiel, wenn ein Schirm runterfällt. Oder, wenn man – noch keine Dreißig – im Dezember 2007 illegal seine Billig-Handy-Kamera bei einem Kompositionsseminar an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig hat laufen lassen. Und wenn man so etwas unerwarteterweise sechs Jahre später wiederfindet...

Junges Publikum durch Verbote oder Vermittlung?

Das Bayerische Staatsorchester, welches normalerweise im Graben des Münchener Nationaltheaters die Musik zum Bühnengeschehen angibt, ist aktuell auf dem Weg zu einer Konzerttournee nach Kaschmir, des von Indien wie Pakistan gleichermaßen beanspruchten Bundesstaates des Subkontinents, von beiden kriegerisch aufgeteilt und repressiv besetzt. Somit hat der erste Besuch eines großen europäischen...

Bayerische Kunstschaffende – stimmt gegen die Schuldenbremse in Bayern!

Bayerische Kunstschaffende – stimmt gegen die Schuldenbremse in Bayern!

Zusammen mit der Landtagswahl stimmt Bayern die nächsten Wochen, manche Wählende jetzt schon per Briefwahl, auch über einige Volksentscheide zur Änderung der bayerischen Verfassung ab, die von fast allen massgeblichen Parteien des Landtags empfohlen werden. Das ist erst Mal ein feines Gefühl, wenn man im Gegensatz zu anderen Bundesländern oder...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.